Millionenstädte Chinas – Bilder– und Reisetagebuch einer Architektin (1958) Herausgegeben von Karin Zogmayer im Auftrag der Universität für angewandte
Autor Margarete Schütte–lihotzk, Karin Zogmayer, P. Werkner, A. Speeren Limba Engleză Hardback – 9 sep 2007
Preț: 204.34 lei
Nou
Puncte Express: 307
Preț estimativ în valută:
39.10€ • 40.77$ • 32.50£
39.10€ • 40.77$ • 32.50£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 februarie-14 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783990431443
ISBN-10: 3990431447
Pagini: 138
Ilustrații: 55 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 150 x 250 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: MC – De Gruyter
Locul publicării:Basel/Berlin/Boston
ISBN-10: 3990431447
Pagini: 138
Ilustrații: 55 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 150 x 250 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: MC – De Gruyter
Locul publicării:Basel/Berlin/Boston
Notă biografică
Karin Zogmayer, geb. 1977, Studium Philosophie und Germanistik in Wien und Berlin, Dr. phil., Herausgeberin von: Schütte-Lihotzky: Warum ich Architektin wurde. Salzburg: Residenz 2004 Margarete Schütte-Lihotzky, geb. 1897 in Wien, gestorben 2000 ebenda. Österreichs erste Architektin. Politisch engagierte Expertin für sozialen Wohnbau und Kinderanstalten. Ihre 1926 entwickelte Frankfurter Küche machte sie weltberühmt.
Cuprins
Patrick Werkner, Schütte-Lihotzky und die Universität für angewandte Kunst Wien.- Karin Zogmayer, Vorwort.- Margarete Schütte-Lihotzky, Millionenstädte Chinas: Altes chinesisches Wohnhaus und neue Stadtplanung Peking; Nanking - Schanghai - Wuhan, die drei Großstädte in Mittelchina und ihre heutigen, städtebaulichen Aufgaben.- Nanking; Schanghai; Wuhan.- Editorische Nachbemerkung.- Albert Speer, Nachwort