Cantitate/Preț
Produs

Mission und Sklaverei: Missionsgeschichtliches Archiv, cartea 25

Autor Jan Hüsgen
de Limba Germană Paperback – 14 iun 2016
Der Band widmet sich dem Ubergang von Sklaverei- zu Postemanzipationsgesellschaften in der britischen bzw. danischen Karibik. Im Zentrum stehen dabei die Missionsstationen der Herrnhuter Brudergemeine und die Frage nach dem Spannungsverhaltnis zwischen den protestantischen Herrnhutern, die selbst Sklavenhalter waren, und ihrer Position hinsichtlich der Abolition bzw. der transatlantischen Abolitionsbewegung. Jan Husgen bietet die erste kritische, empirische Analyse der Sklaverei innerhalb der Mission in der Karibik. Er relativiert das von der Missionshistoriographie propagierte Bild einer humanen Sklaverei insbesondere durch seine Darstellung der Ausgestaltung des Lebensraumes der Sklaven auf den Missionsstationen. Zudem beleuchtet der Autor die Freilassung der Herrnhuter Sklaven unter dem offentlichen Druck der Antisklavereibewegung. Abgerundet wird der Band mit einem Blick auf die Interaktion zwischen Missionaren und Gemeindemitgliedern zur Zeit der Sklavenemanzipation in Britisch- (St. Kitts) und Danisch-Westindien (St. Croix)."
Citește tot Restrânge

Din seria Missionsgeschichtliches Archiv

Preț: 29543 lei

Nou

Puncte Express: 443

Preț estimativ în valută:
5653 5918$ 4678£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783515112727
ISBN-10: 3515112723
Pagini: 238
Ilustrații: 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 10 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 169 x 241 x 17 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Steiner Franz Verlag
Seria Missionsgeschichtliches Archiv


Notă biografică

Jan Hüsgen studierte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.Von 2010 bis 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes "Nach der Sklaverei - Die Karibik und Afrika im Vergleich" am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover beschäftigt.
Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Volontär an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.