Mit digitalen Quellen arbeiten
Autor Lydia Prexlde Limba Germană Paperback – 16 sep 2015
Preț: 87.60 lei
Nou
Puncte Express: 131
Preț estimativ în valută:
16.78€ • 17.67$ • 13.85£
16.78€ • 17.67$ • 13.85£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825244200
ISBN-10: 3825244202
Pagini: 217
Dimensiuni: 119 x 187 x 15 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: UTB GmbH
ISBN-10: 3825244202
Pagini: 217
Dimensiuni: 119 x 187 x 15 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: UTB GmbH
Notă biografică
Dr. Lydia Prexl unterstützt als Schreibberaterin der Universität Mannheim Studierende bei allen Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und ist freiberuflich als Trainerin und Journalistin tätig.
Cuprins
Ein paar Worte vorab: Worum es in diesem Buch geht 9
1 Es geht los: Literatur finden und bearbeiten 15
1.1 Grundsätzliches zur Informationssuche und -bewertung 16
1.2 Arten von Literatur 16
1.3 Suchstrategien 22
1.4 Erste Literatursichtung: Die Wissenschaftlichkeit von Quellen 24
1.5 Tiefergehende Literaturauswertung: Texte gezielt lesen 30
1.5.1 Wie lesen wir? - Erkenntnisse der Leseforschung 31
1.5.2 Wie lesen wir schneller? - Leseeffizienz und Leseeffektivität 32
1.5.3 Warum lesen wir? - Die Bedeutung von Lesezielen 36
1.5.4 Lesen ist doch kinderleicht, oder? Die Phasen des Leseprozesses 38
1.5.5 Welche Lesestrategie für welches Leseziel? - Ein Überblick 45
1.5.6 Wie erkenne ich den Wald trotz der vielen Bäume? - Herausforderungen beim Lesen 50
1.6 Literatur bearbeiten: Das Exzerpt 54
1.7 Exkurs: Die Literaturübersicht 61
2 Das Handwerkszeug: Die grundlegende Technik des Zitierens 67
2.1 Vom Sinn und Unsinn des Zitierens: Bedeutung der Quellendokumentation 68
2.2 Wörtliche und sinngemäße Zitate 70
2.3 Zitationssysteme und Zitationsstile 78
2.4 Zitieren nach der Harvard-Methode 80
2.4.1 Literaturangaben im Text 81
2.4.2 Literaturangaben im Literaturverzeichnis 86
2.4.3 Was tun, wenn Angaben fehlen? 93
2.5 Problemfälle beim Zitieren 94
2.5.1 Grauzone Minizitat 95
2.5.2 Grauzone Allgemeinwissen 97
2.5.3 Grauzone Abschnittsweises Zitieren 99
2.5.4 Grauzone Sekundärzitat 102
2.6 Plagiate vermeiden 105
3 Jetzt wird es kniffelig: Elektronische Quellen und andere Sonderfälle zitieren 115
3.1 Elektronische Quellen zitieren - Besonderheiten und Herausforderungen 116
3.2 E-Books, (Online-)Zeitungsartikel und E-Journals zitieren 125
3.2.1 E-Books zitieren 126
3.2.2 Gedruckte und online-publizierte Zeitungsartikel zitieren 127
3.2.3 E-Journals und online abgerufene Artikel zitieren 134
3.3 Social Media (Blogs, Twitter oder Ähnliches) Zitieren 138
3.3.1 Die Frage nach dem Pseudonym 140
3.3.2 Die Frage nach dem Urheber- und Persönlichkeitsrecht 141
3.3.3 Die Frage nach dem Wie - Das grundsätzliche Vorgehen 143
3.3.4 Blogeinträge zitieren 144
3.3.5 Twitter zitieren 145
3.3.6 Facebook, Google+ und andere soziale Netze zitieren 148
3.3.7 Beiträge in Internetforum zitieren 149
3.3.8 Hashtags zitieren 151
3.4 Online-Videos und audiovisuelle Medien Zitieren 151
3.4.1 Videoclips zitieren 153
3.4.2 Filme, Fernsehsendungen und Hörfunkbeiträge zitieren 154
3.5 Interviews zitieren 159
3.5.1 Persönliche Interviews durch den Verfasser 159
3.5.2 Interviews, die im Radio, Fernsehen oder Internet ausgestrahlt werden 161
3.5.3 Interviews, die in einem gedruckten Medium erscheinen 164
3.6 Der richtige Umgang mit Tabellen, Grafiken und anderem Bildmaterial 165
3.7 Sonstige Spezialfälle 174
3.7.1 Software zitieren 174
3.7.2 Formeln zitieren 176
3.7.3 Datensätze zitieren 177
3.7.4 Unternehmensinformationen zitieren 180
3.7.5 Lexika zitieren 185
3.7.6 Wikis zitieren 187
3.7.7 Gesetze zitieren 189
3.7.8 Vorlesungsunterlagen und Skripte Zitieren 192
3.7.9 Persönliche Kommunikation zitieren 193
Lösungen zu den Übungen 195
Weiterführende Literatur 201
Verwendete Literatur 205
Abbildungsverzeichnis 213
Register 215