Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen: Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses aus dem GeoGebra Institut Köln/Bonn
Editat de Rainer Kaenders, Reinhard Schmidtde Limba Germană Paperback – 6 mai 2014
Preț: 234.53 lei
Nou
Puncte Express: 352
Preț estimativ în valută:
44.88€ • 46.97$ • 37.35£
44.88€ • 46.97$ • 37.35£
Carte disponibilă
Livrare economică 06-12 martie
Livrare express 21-27 februarie pentru 31.01 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658042219
ISBN-10: 3658042214
Pagini: 193
Ilustrații: VIII, 193 S. 123 Abb., 119 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2., erw. Aufl. 2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658042214
Pagini: 193
Ilustrații: VIII, 193 S. 123 Abb., 119 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2., erw. Aufl. 2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Zu einem tieferen Mathematikverständnis.- Portfolioselektion mit GeoGebra - in welche Aktien soll ich investieren.- Erziehen im Mathematikunterricht.- Umfängliches und Diametrales.- Auf Entdeckungsreise zu den Nullstellen quadratischer Funktionen.- Diskriminante und Nullstellen von Polynomen.- Bleistiftrollen - Beurteilende Statistik im Federmäppchen.- Ableitungsregeln mit GeoGebra selbst entdecken – nicht nur für Polynome.- Die Eulersche Zahl.- Iteration: Ein Weg zu Ordnung & Chaos.- Funktionen kann man nicht sehen.
Notă biografică
Prof. Dr. Rainer Kaenders, lehrt und forscht als Mathematikdidaktiker am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Reinhard Schmidt, ist in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen tätig
Reinhard Schmidt, ist in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen tätig
Textul de pe ultima copertă
Ein buntes Spielzeugauto mit echten Motor- und Sirenengeräuschen verliert trotz anfänglicher Faszination häufig schnell seinen Reiz. Ein Baukastensystem dagegen ermöglicht Entwicklung. Die frei verfügbare Software GeoGebra ist wie ein solches Baukastensystem, denn sie verbindet Dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation und Computeralgebra. Einerseits können hier beeindruckende bunte Applets erstellt werden, andererseits bietet sie aber auch viel Raum für Kreativität im Umgang mit mathematischen Objekten. Wie kann dieses Werkzeug zu einem vertieften Mathematikverständnis beitragen? Anhand origineller Beispiele werden verschiedene Standpunkte eingenommen und mögliche Perspektivwechsel aufgezeigt, die alle zu einer größeren Vielfalt der mathematischen Bewusstheit der Lernenden beitragen können.
Der Inhalt
Zu einem tieferen Mathematikverständnis (R. Kaenders und R. Schmidt), Portfolioselektion mit GeoGebra - in welche Aktien soll ich investieren? (L. Del Chicca und M. Hohenwarter), Erziehen im Mathematikunterricht (W. Riemer), Umfängliches und Diametrales (Y. Weiss-Pidstrygach), Auf Entdeckungsreise zu den Nullstellen quadratischer Funktionen (R. Schmidt), Diskriminante und Nullstellen von Polynomen (O. Labs), Bleistiftrollen - Beurteilende Statistik im Federmäppchen (W. Riemer und G. Seebach), Ableitungsregeln mit GeoGebra selbst entdecken – nicht nur für Polynome (G. Seebach), Die Eulersche Zahl (M. Nelles), Iteration: Ein Weg zu Ordnung & Chaos (H. Bennemann), Funktionen kann man nicht sehen (R. Kaenders)
Die Zielgruppen
Studierende der Mathematik (besonders des Lehramts), Mathematikdidaktiker(innen), Lehrer(innen), Lehramtsanwärter(innen)
Die Herausgeber
Prof. Dr. Rainer Kaenders, lehrt und forscht als Mathematikdidaktiker am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Reinhard Schmidt, ist in der Lehrerausbildung alsFachleiter für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen tätig
Der Inhalt
Zu einem tieferen Mathematikverständnis (R. Kaenders und R. Schmidt), Portfolioselektion mit GeoGebra - in welche Aktien soll ich investieren? (L. Del Chicca und M. Hohenwarter), Erziehen im Mathematikunterricht (W. Riemer), Umfängliches und Diametrales (Y. Weiss-Pidstrygach), Auf Entdeckungsreise zu den Nullstellen quadratischer Funktionen (R. Schmidt), Diskriminante und Nullstellen von Polynomen (O. Labs), Bleistiftrollen - Beurteilende Statistik im Federmäppchen (W. Riemer und G. Seebach), Ableitungsregeln mit GeoGebra selbst entdecken – nicht nur für Polynome (G. Seebach), Die Eulersche Zahl (M. Nelles), Iteration: Ein Weg zu Ordnung & Chaos (H. Bennemann), Funktionen kann man nicht sehen (R. Kaenders)
Die Zielgruppen
Studierende der Mathematik (besonders des Lehramts), Mathematikdidaktiker(innen), Lehrer(innen), Lehramtsanwärter(innen)
Die Herausgeber
Prof. Dr. Rainer Kaenders, lehrt und forscht als Mathematikdidaktiker am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Reinhard Schmidt, ist in der Lehrerausbildung alsFachleiter für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen tätig
Caracteristici
GeoGebra bietet dynamische und interaktive Möglichkeiten zur Behandlung mathematischer Themen GeoGebra vereint Geometrie, Tabellenkalkulation und Algebra und bietet reichhaltige Möglichkeiten für den Mathematikunterricht GeoGebra-Dateien zum Buch auf der Webseite der Autoren: koeln.geogebra-institut.de