Cantitate/Preț
Produs

Mobbing

Autor Peter Teuschel
de Limba Germană Paperback – noi 2009
Mobbing-Opfer erkennen und gezielt behandelnIn Deutschland sind über eine Million Menschen Opfer von Mobbing. Trotz dieser erschreckend hohen Verbreitung ist es für Ärzte und Therapeuten nicht immer einfach, bei Patienten Mobbing als Krankheitsursache festzustellen und gesundheitliche und soziale Folgeerscheinungen angemessen zu behandeln.Mit diesem Werk liegt der erste Leitfaden aus ärztlicher Sicht zum Umgang mit Mobbing-Patienten vor: Von den wichtigsten Definitionen von Mobbing über Ursachen, Verlaufsformen und Epidemiologie bis hin zu einer Typologie von Mobbing-Opfern vermittelt der Autor anschaulich die wesentlichen Grundlagen. Schwerpunkt bildet die systematische Darstellung der psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbilder, ergänzt um therapeutische Grundprinzipien im Umgang mit den Mobbing-Opfern. Nützliche Informationen zu Glaubhaftigkeitsbeurteilungen von Patienteninformationen und zum Umgang mit Krankenkassen runden das Werk ab, das Ärzten, Psychotherapeuten und Gutachtern eine wichtige Hilfestellung zum Gesamtkomplex Mobbing bietet.
Citește tot Restrânge

Preț: 20829 lei

Preț vechi: 21925 lei
-5% Nou

Puncte Express: 312

Preț estimativ în valută:
3986 4130$ 3327£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783794526826
ISBN-10: 3794526821
Pagini: 266
Ilustrații: 10 Abbildungen, ca. 10 Tabellen
Dimensiuni: 166 x 243 x 20 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Schattauer GmbH

Notă biografică

Peter TeuschelDr. med., Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie. Er ist seit 1996 in eigener Praxis in München niedergelassen. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Themenkomplex Arbeitskonflikte, insbesondere mit Mobbing.

Cuprins

I Phänomen MobbingII Das Mobbing-Opfer als PatientIII Psychische Störungen bei Mobbing-PatientenIV Anmerkungen zur Therapie

Recenzii

"Das Buch bietet in einem Paket Hintergründe, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten."Freie Psychotherapie, April 2010