Mode und Chemie: Fasern, Farben, Stoffe
Autor Gabriele Maute-Daulde Limba Germană Paperback – 23 aug 1995
Preț: 126.77 lei
Nou
Puncte Express: 190
Preț estimativ în valută:
24.26€ • 25.30$ • 20.16£
24.26€ • 25.30$ • 20.16£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 februarie-14 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540591122
ISBN-10: 3540591125
Pagini: 176
Ilustrații: IX, 163 S. 31 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 133 x 205 x 9 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:1995
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540591125
Pagini: 176
Ilustrații: IX, 163 S. 31 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 133 x 205 x 9 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:1995
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Popular/generalDescriere
Pflegeleicht und knitterfrei soll unsere Kleidung sein, in modischen Farben und auf keinen Fall steif oder kratzig. Damit das funktioniert, werden synthetische Fasern entwickelt oder natürliche Fasern in vielen Bearbeitungsschritten chemisch veredelt. Ist dies gesundheitlich unbedenklich?
Gabriele Maute-Daul begleitet die Leser auf dem Weg von der Gewinnung der Rohfasern über die Textilveredelung, das Färben und Appretieren bis zum fertigen Gewebe.
Sie fragt nach gesundheitsschädlichen Stoffen in Kleidungsstücken und danach, was von den ökologischen Bekenntnissen der Industrie zu halten ist. Schließlich weist sie auf Alternativen zu Standardtextilien hin und stellt die verschiedenen Öko-Label vor.
Gabriele Maute-Daul begleitet die Leser auf dem Weg von der Gewinnung der Rohfasern über die Textilveredelung, das Färben und Appretieren bis zum fertigen Gewebe.
Sie fragt nach gesundheitsschädlichen Stoffen in Kleidungsstücken und danach, was von den ökologischen Bekenntnissen der Industrie zu halten ist. Schließlich weist sie auf Alternativen zu Standardtextilien hin und stellt die verschiedenen Öko-Label vor.
Cuprins
1 Faserstoffe.- Natürliche Fasern.- Schafwolle.- Andere Tierhaare.- Seide.- Baumwolle.- Leinen oder Flachs.- Chemiefasern.- Geschichte.- Produktion.- Zelluloseregeneratfasern.- Synthetics.- Ökologische Aspekte.- Neuentwicklungen.- 2 Textilveredlung.- Vorbehandlungsmöglichkeiten eines Baumwollgewebes.- Sengen.- Entschlichten.- Bleichen.- Mercerisieren.- Weißtönen.- Färben.- Geschichte.- Technik.- Farbstoffe.- Carrier.- Drucken.- Appretur.- Mechanische Appretur.- Chemische Appretur.- Veredlungsbeispiele.- Unterwäsche aus reiner Baumwolle.- Viskosebluse.- Blue Jeans.- Wollblazer.- Maschinenwaschbare Wollsocken.- 3 Textilien und Gesundheit — Macht uns das Tragen von Textilien krank.- Juristische Rahmenbedingungen.- Wesentliche Gesetze und Verordnungen für den Textilsektor.- Positionen von Textilhilfsmittel- und Textilveredlungsmittelproduzenten.- Formaldehydhaltige Hochveredlungsprodukte.- Farbstoffe.- Position von Ärzten.- Position von Verbraucherverbänden.- Position des Bundesgesundheitsamtes.- Kommentar.- 4 Naturtex und Ökolabel.- Initiativen von Industrie und Textilforschungs-instituten für Öko-Labels.- ÖTN Schadstofffrei nach ÖTN 100.- Öko-Tex Standard 100.- MST Markenzeichen schadstoffgeprüfter Textilien — MUT Markenzeichen umwelt-schonender Textilien.- EG Öko-Label.- Initiativen einzelner Hersteller für Öko-Labels.- Öko-Cotton.- eco-tex Konsortium.- Die Steilmann-Gruppe.- ecollection der Firma Esprit.- Naturtextilien.- Literatur.- Abbildungsnachweis.