Modellierung von Wasserrisiken: Entwicklung von Techniken zur Risiko-Rendite-Steuerung in der Finanzwelt und darüber hinaus
Editat de Dieter Gramlich, Thomas Walker, Maya Michaeli, Charlotte Esme Frankde Limba Germană Hardback – 16 sep 2024
Preț: 741.57 lei
Preț vechi: 872.43 lei
-15% Nou
Puncte Express: 1112
Preț estimativ în valută:
141.91€ • 147.26$ • 118.62£
141.91€ • 147.26$ • 118.62£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 78.34 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783031575525
ISBN-10: 3031575520
Pagini: 392
Ilustrații: Etwa 390 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1. Aufl. 2025
Editura: Springer International Publishing
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Cham, Switzerland
ISBN-10: 3031575520
Pagini: 392
Ilustrații: Etwa 390 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:1. Aufl. 2025
Editura: Springer International Publishing
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Cham, Switzerland
Cuprins
Kapitel 1: Einleitung.- Teil I: Rahmenbedingungen des finanziellen Wasserrisikos.- Kapitel 2: Triebkräfte des Wasserrisikos und ihre Wechselwirkungen.- Kapitel 3: Wasserrisiko und Klimawandel.- Kapitel 4: Wechselwirkungen des Wasserrisikos im Finanzwesen und in der Gesellschaft.- Kapitel 5: Chancen durch das Wasserrisiko.- Teil II: Modellierung des finanziellen Wasserrisikos.- Kapitel 6: Vorstellung spezifischer Wasserrisikomodelle (verschiedene Kapitel).- Kapitel 7: Finanzielles Wasserrisiko und Rechnungslegung/Risikoberichterstattung.- Kapitel 8: Stresstests für das Wasserrisiko.- Kapitel 9: Modellierung finanzieller Wasserrisiken unter Verwendung neuronaler Netze, künstlicher Intelligenz und anderer fortgeschrittener Methoden.- Teil III: Management finanzieller Wasserrisiken.- Kapitel 10: Finanzielle Wasserrisiken und der Einsatz von Data Science (z.B. Fortschritte bei der hochauflösenden Geokartierung).- Kapitel 11: Wasserrisiko-Governance von Unternehmen und Ländern.- Kapitel 12: Wasserrisikoversicherung.- Kapitel 13: Wasserrisikoderivate.- Kapitel 14: Wasserrisikomanagement von Anlageportfolios.- Kapitel 15: Richtungen bei Wasserrisikoregelungen.- Kapitel 16: Schlussfolgerungen.
Notă biografică
Dieter Gramlich ist Professor an der DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim, Deutschland, wo er als Leiter des Fachbereichs Bank tätig ist. Er hat zuvor an der Universität Mannheim studiert und war Interimsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Bank- und Finanzwesen an der Universität Halle. Seine Forschung konzentriert sich auf nachhaltige Finanzwirtschaft.
Thomas Walker ist Professor für Finanzierung und Inhaber des Concordia University Research Chair in Emerging Risk Management an der Concordia University in Montreal, Kanada. Vor seiner akademischen Laufbahn war er im deutschen Beratungs- und Industriesektor tätig, unter anderem bei Mercedes Benz, Utility Consultants International, Lahmeyer International, Telenet und KPMG Peat Marwick.
Maya Michaeli arbeitet als Forschungsmitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzierung an der Concordia University in Montreal. Sie hat eine natürliche Leidenschaft für Finanzmärkte und die Zukunft nachhaltiger Investitionen und hat an zahlreichen Forschungsprojekten in diesen Bereichen teilgenommen.
Charlotte Esme Frank hat ihr Bachelor-Studium in Geisteswissenschaften an der Carleton University in Ottawa abgeschlossen. Sie hat einen Master-Abschluss in englischer Literatur und kreativem Schreiben von der Concordia University in Montreal, wo sie als Forschungsmitarbeiterin an der John Molson School of Business tätig ist. Derzeit promoviert sie in englischer Literatur an der McGill University.
Thomas Walker ist Professor für Finanzierung und Inhaber des Concordia University Research Chair in Emerging Risk Management an der Concordia University in Montreal, Kanada. Vor seiner akademischen Laufbahn war er im deutschen Beratungs- und Industriesektor tätig, unter anderem bei Mercedes Benz, Utility Consultants International, Lahmeyer International, Telenet und KPMG Peat Marwick.
Maya Michaeli arbeitet als Forschungsmitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzierung an der Concordia University in Montreal. Sie hat eine natürliche Leidenschaft für Finanzmärkte und die Zukunft nachhaltiger Investitionen und hat an zahlreichen Forschungsprojekten in diesen Bereichen teilgenommen.
Charlotte Esme Frank hat ihr Bachelor-Studium in Geisteswissenschaften an der Carleton University in Ottawa abgeschlossen. Sie hat einen Master-Abschluss in englischer Literatur und kreativem Schreiben von der Concordia University in Montreal, wo sie als Forschungsmitarbeiterin an der John Molson School of Business tätig ist. Derzeit promoviert sie in englischer Literatur an der McGill University.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch beleuchtet das Thema finanzielles Wasserrisiko, indem es die Modellierungsherausforderungen untersucht, die mit physischem, regulatorischem und Ruf-bedingtem Wasserrisiko in der Finanzwelt verbunden sind. Es erkundet verschiedene Ansätze zur Operationalisierung von Wasserrisiken aus finanzieller Analyse, Investmentmanagement und Klimawissenschaft. Die Analyse von Instrumenten zur Bewertung von Wasserrisiken bildet die Grundlage für die Entwicklung geeigneter Risiko-Rendite-Steuerungstechniken in der Finanzbranche und darüber hinaus. Dieses Buch liefert neue Einblicke, indem es sich auf finanzielle Wassergefahren und die damit verbundenen Chancen konzentriert. Es wird sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker von Interesse sein, die an der Schnittstelle von Finanzen, Wirtschaft, Natur und Gesellschaft tätig sind.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Caracteristici
Untersucht die Mess- und Managementherausforderungen im Zusammenhang mit finanziellen Wasserrisiken Bietet spezifische quantitative Modelle für finanzielle Vermögenswerte, Portfolios, Institutionen, Märkte und Unternehmen Enthält akademische und praktische Erkenntnisse, die von Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern, Branchenführern und NGO-Managern erarbeitet wurden