Moderne Suggestionsverfahren: Hypnose · Autogenes Training · Biofeedback Neurolinguistisches Programmieren
Editat de Bernhard J. M. Diehl, Theres Millerde Limba Germană Paperback – 17 aug 1990
Preț: 419.65 lei
Preț vechi: 441.75 lei
-5% Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.30€ • 84.23$ • 66.85£
80.30€ • 84.23$ • 66.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540521839
ISBN-10: 3540521836
Pagini: 572
Ilustrații: XVIII, 550 S. 101 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 30 mm
Greutate: 0.9 kg
Ediția:1990
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540521836
Pagini: 572
Ilustrații: XVIII, 550 S. 101 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 30 mm
Greutate: 0.9 kg
Ediția:1990
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
In memoriam Prof. Dr. med. Ernst Kretschmer und Prof. Dr. med. Dietrich Langen.- I. Suggestion.- Erweiterung des Horizonts.- Trance und Körperbeschwerden.- Wie sag’ ich’s meinem Kinde? — Sprache und Suggestion im Alltag.- Suggestive Interaktionen: Chancen und Grenzen der Suggestopädagogik an Regelschulen.- Suggestopädische Methoden in einer ganzheitlichen, erlebnisorientierten Gesundheitserziehung.- Suggestopädie: Desuggestionsarbeit, Abbau negativer Suggestionen und Lernblockaden.- Autosuggestion macht aus der „Du-mußt“-Schule die „Ich-kann“-Schule.- Symbole und Symboldeutung.- II. Hypnose.- Metalle, Magnete und die Neigung zum Okkultismus. Überlegungen zur paradoxen Geschichte des „goldenen Zeitalters“ der modernen Hypnose in Frankreich.- Von den Trommeln der Schamanen zur humanistischen Psychologie: Hypnose durch die Jahrhunderte.- Gehirnforschung und Psychotherapie.- Veränderungen des Blutflusses im zerebralen Kortex während unterschiedlicher Bewußtseinszustände.- Hypnose: Einführung für Anfänger.- The Major Trends in Hypnosis in the Americas.- Ways of Introducing Clinical Hypnosis to Hospital Staffs.- Analytische Psychotherapie und Hypnoanalyse.- Hypnodrama.- Man kann das auch anders sehen — Hypnotherapie und die gezielte Veränderung von Sichtweisen.- Hypnose als kreative Bereicherung des Lebens.- Bionom-dynamische Psychotherapie: Ihre Bedeutung in jeder ärztlichen Praxis.- Der therapeutische Einsatz von Tonbandhypnosen bei Prüfungsängsten.- Hypnosis and Family Therapy for Families Coping with Illness.- Erfahrungen in der Anwendung von Hypnotherapien bei hämophilen Patienten.- Operationen in Hypnose statt Narkose.- Hypnose in der zahnärztlichen Praxis.- The Role of the Mind and Emotions in Healing.- Die Sophrothanatopädieoder die Vorbereitung auf den Tod mittels sophrologischer Techniken.- III. Autogenes Training.- Grundlagen des autogenen Trainings nach I. H. Schultz.- Testpsychologische Beiträge zur differentiellen Indikation und zur Erfolgsprognose von unterschiedlichen Entspannungsverfahren.- Hypnose mit unmotivierten Patienten.- Autogene Therapie in 4 Stufen.- Häufige Fehler bei der Vermittlung des autogenen Trainings.- Bionome Psychotherapie in der gynäkologischen Praxis.- Nicht mehr gesund, aber noch nicht krank.- Stationäres und ambulantes Entspannungstrainingsprogramm für offene Gruppen.- Einführung in die prozeßorientierte Autohypnose.- Autogenes Training als Bestandteil des betrieblichen Ablaufs.- Die Fokussierung des therapeutischen Prozesses durch Wiederbelebung von Gefühlen — eine Technik der Oberstufe des autogenen Trainings.- Fenomenologia del „temps vécu“ durante il training autogeno di base o somatico.- Aufdecken durch Gestalten vor und nach dem autogenen Training.- Entspannungsmethoden in ambulanten Herzinfarktsportgruppen.- Alkoholprophylaxe und autogenes Training.- IV. Autogenes Training mit Kindern, Tanztherapie etc..- Angst, Konzentration, Leistung — Das Kind im Brennpunkt.- Autogenes Training für Kinder mit Märchen.- Einführung in Theorie und Praxis der Tanztherapie.- „Dance alive“ — Heilpädagogischer Tanz.- Tanz und Meditation — Trancezustände und deren Nutzung.- Autogenes Training in Verbindung mit Tanztherapie als Psychotherapie mit psychotischen Menschen.- Das dritte Ohr — Wege zur Musiktherapie.- V. Biofeedback.- Biofeedback bei psychosomatischen und neuromuskulären Störungen.- Multimodal Afferent Sensory Stimulation, through Biofeedback.- Open Focus: The Attentional Foundation of Health and Well-being.- „GerätesystemFEW“ — Eine Neuentwicklung in der Biofeedbacktechnik der Deutschen Demokratischen Republik.- Das respiratorische Feedback (RFB) — Physiologie und Klinik einer schnell wirkenden Entspannungsmethode.- Electrogastroenterographic Biofeedback.- VI. Neurolinguistisches Programmieren (NLP).- NLP nach Bandler und Grinder.- NLP — Eine wirksame Kurzzeittherapie.- „Augen lügen nicht“ — Augensuchmuster im NLP.- Hypnotherapie und neurolinguistische Selbstorganisation mit Kindern, Jugendlichen und Familien.- NLP im Management.- Rhetorik im Management und ihre Problemstellung.- Kurzentspannung gegen Streß.- Sachverzeichnis / Subject Index.- Personenverzeichnis / Name Index.