Modernes Einkaufsmanagement: Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft, cartea 15
Autor Horst Hartmannde Limba Germană Paperback – 17 mar 2014
Preț: 221.94 lei
Nou
Puncte Express: 333
Preț estimativ în valută:
42.48€ • 45.68$ • 35.42£
42.48€ • 45.68$ • 35.42£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783886401604
ISBN-10: 388640160X
Pagini: 158
Dimensiuni: 167 x 242 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Deutscher Betriebswirte
Seria Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft
ISBN-10: 388640160X
Pagini: 158
Dimensiuni: 167 x 242 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Deutscher Betriebswirte
Seria Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft
Cuprins
Inhaltsverzeichnis 5Verzeichnis der Abbildungen 8Verzeichnis der Abkürzungen 10Verzeichnis der Checklisten 10Verzeichnis der Beispiele 11Vorwort 121. Modernes Einkaufsmanagement:Grundlagen und Grundtatbestände 141.1 Der Wertbeitrag des Einkaufs 141.1.1 Der Lieferant als "Kunde" 211.1.2 Initiativmanagement als Erfolgsfaktor 221.2 Strategischer Einkauf als organisatorische Rahmenbedingung 241.2.1 Aufgaben des modernen Einkaufsmanagement imstrategisch orientierten Einkauf 251.2.2 Aufgabenverteilung zwischen strategischem undoperativem Einkauf 271.3 Der Einkauf als Partner der Entwicklung 321.4 Wertanalyse mit Lieferanten 381.4.1 Bedeutung und Verfahren der Wertanalyse 381.4.2 Einbindung von Lieferanten in das Wertanalyse-Team 401.5 Globalisierung des Einkaufs 451.5.1 Der Global Sourcing-Prozess 451.5.2 Die Gesamtkostenbetrachtung 491.6 Der Prozess der Strategienbildung 512. Supply Chain Management: Partnerschaft nach innen undnach außen ist gefordert 552.1 Supply Chain Management als Konzept 552.2 Organisationsszenarien zur Überwindung der internenSchnittstellen 572.3 Supply Chain-orientiertes Rollenverständnis des Einkaufs 592.4 Schnittstellen durch funktions- und unternehmensübergreifendeTeams zu Nahtstellen umfunktionieren 602.4.1 Grundprinzipien interner und externer partnerschaftlicherZusammenarbeit 602.4.2 Optimierungspotenziale und Erfolgsfaktoren 612.5 Unternehmensübergreifende SCM-Projekte:Mindestanforderungen müssen erfüllt werden 633. Methodenkompetenz macht Sinn 683.1 Eindimensionale Methoden 703.1.1 Die ABC-Analyse 733.1.2 Die XYZ-Analyse 763.2 Zweidimensionale Methoden 783.2.1 Kombinierte ABC- / XYZ-Analyse 783.2.2 Die Portfolio-Analyse 803.2.3 SWOT-Analyse 864. Lieferantenkooperation und -entwicklung: Möglichkeitenerfolgreicher Zusammenarbeit 894.1 Lieferantenmanagement ist Beziehungsmanagement 894.2 Optimierung der Lieferantenanzahl 924.3 Lieferantenentwicklung: Absicherung des zukünftigenLieferantenpotenzials 974.3.1 Strategienplanung auf der Basis klassifizierter Lieferanten 994.3.2 Maßnahmenplanung auf der Basis lieferantenbezogenerEigenoptimierung und Support-Maßnahmen 1024.3.3 Entwicklungsprozess: Realisierung des Break-even-Points 1065. Risikomanagement: Risikoindikatoren und Schwellenwerte 1085.1 Risikoidentifikation 1095.1.1 Systematisierung der Risiken 1095.1.2 Indikationen und Instrumente zur Früherkennung von Risiken 1115.2 Risikoanalyse und -bewertung: Lieferanten-Risiko-Score 1135.3 Risikohandhabung und -habungsprozess 1155.3.1 Risikohandhabungsstrategien 1165.3.2 Sicherungsmöglichkeiten im Vorfeld einer Insolvenz 1175.4 Risikoüberwachung 1195.4.1 Ausgestaltung der Risikoüberwachung 1205.4.2 Instrumente zur Risikoidentifikation und -überwachung 1215.4.2.1 Technologie-Assessment 1215.4.2.2 Lieferanten-Assessment 1225.4.2.3 Lieferantenbesuche zwecks Früherkennung vonRisikopotenzialen 1235.4.2.4 Firmenauskunft der Creditreform 1255.4.3 Jahresabschluss-Assessment: kennzahlengesteuerteBilanzanalyse im Überblick 1275.4.3.1 Unternehmensbilanz und Gewinn- undVerlustrechnung 1285.4.3.2 Ermittlung und Analyse von Bilanzkennzahlen 1305.4.3.2.1 Finanzkennzahlen 1325.4.3.2.2 Investitionskennzahlen 1335.4.3.2.3 Anlagenfinanzierung / -deckung 1355.4.3.2.4 Liquiditätskennzahlen 1365.4.3.2.5 Erfolgskennzahlen 1395.4.3.2.6 Kennzahlen zur Schuldentilgungsdauer 1405.5 Fallstudie: Risikopotenzialanalyse auf der Basis vonBilanzkennzahlen - Früherkennung von Risikoindikatoren(Praxisbeispiel) 1416. Checklisten Asien Sourcing 1466.1 Strategische Ausrichtung 1466.2 Einkaufsbereich 1476.3 Zusammenarbeit mit den Lieferanten 1486.4 Vor der Anfrage abzuklären 1496.5 Laufende Geschäftsbeziehung mit internationalen Lieferanten 1506.6 Kaufverträge 150Literaturverzeichnis 152Stichwortverzeichnis 154