Cantitate/Preț
Produs

Moment der Entscheidung

Autor Michael E. Mann Traducere de Matthias Hüttmann, Tatiana Abarzúa
de Limba Germană Hardback – 26 mar 2024
Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa 2 Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat unsere Existenz damals plötzlich möglich gemacht? Ironischerweise genau das, was uns jetzt bedroht: der Klimawandel. In der Vergangenheit begünstigten Klimaschwankungen die Weiterentwicklung und Ausbreitung unserer Vorfahren. So schuf zum Beispiel die Austrocknung der Tropen während des Pleistozäns eine Nische für frühe Hominiden, die in den neu erstandenen Savannen Beute jagen konnten. Und die plötzliche Abkühlung im Nordatlantik vor 13.000 Jahren förderte die Entwicklung der Landwirtschaft. Aber: Der Temperaturbereich, innerhalb derer Menschen existieren können, ist überraschend klein. »Zu kalt« und »zu warm« ist schnell erreicht. Unser Überleben hängt daher davon ab, dass wir diese Schwellen nicht überschreiten. In dieser spektakulären Wanderung durch die Erdgeschichte stellt der renommierte Klimaforscher Michael E. Mann unmissverständlich klar, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet - und dass es sich lohnt, um die Zukunft zu kämpfen.
Citește tot Restrânge

Preț: 20010 lei

Nou

Puncte Express: 300

Preț estimativ în valută:
3830 3983$ 3205£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 2792 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783987260698
ISBN-10: 3987260696
Pagini: 384
Dimensiuni: 156 x 211 x 31 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Oekom Verlag GmbH

Notă biografică

Michael E. Mann ist Professor für Atmosphärenforschung an der Universität von Pennsylvania. Das Magazin Scientific American wählte ihn 2002 zu einem der fünfzig führenden Visionäre in Wissenschaft und Technik. Neben anderen Ehrungen und Auszeichnungen war er Teil des Wissenschaftsteams des UN-Weltklimarats IPCC, der 2007 den Friedensnobelpreis erhielt. Im Jahr 2020 wurde er in die Nationale Akademie der Wissenschaften der USA gewählt. Mann hat zahlreiche Bücher geschrieben und lebt in State College, Pennsylvania. Özden Terli studierte an der Freien Universität Berlin Meteorologie und erstellte seine Diplomarbeit extern am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Bei wetter.com/Pro/Sat1 arbeitete er als Wetterredakteur und ist seit 2013 beim ZDF tätig, moderiert Wettersendungen, erstellt TV-Beiträge, ist auf Social-Media-Kanälen unterwegs, schreibt Artikel und arbeitet als Reporter zu Wetter- und Klimathemen. 2021 erhielt er den Umweltmedienpreis in der Kategorie Fernsehen.