Cantitate/Preț
Produs

Morgen-Glantz 18/2008


en Paperback – 29 aug 2019

Der vorliegende Band der Zeitschrift Morgen-Glantz (18/2008) enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die bei der Tagung 2007 der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg gehalten wurden. Ausgehend von Christian Knorr von Rosenroths Übersetzung von Giambattista Della Portas Magia naturalis, hat sich die Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft das Ziel gesetzt, an ihrer Tagung des Jahres 2007 den Autor dieses erfolgreichen Werks, eines eigentlichen Bestsellers des 16. und 17. Jahrhunderts, eines Buchs, das in keiner ernstzunehmenden Bibliothek fehlte, und das selbst von in der Wissenschaftsgeschichte anerkannten Gelehrten wie Isaac Beeckman studiert wurde, wie Guillaume van Gemert in seinem Beitrag zeigt, näher zu beleuchten. Della Porta gehört wie Christian Knorr von Rosenroth oder Henry More in England zu jenen nicht seltenen Persönlichkeiten des 16. und 17. Jahrhunderts, die lange Zeit sowohl in der Ideengeschichte wie in der Wissenschaftsgeschichte oder in der Philosophiegeschichte ein Dasein am Rande führten, weil die Naturmagie, mit der sie sich beschäftigten, in den Augen zünftiger Wissenschaftler als nicht ernstzunehmende Richtung, ja als anrüchig galt.

Citește tot Restrânge

Preț: 40481 lei

Nou

Puncte Express: 607

Preț estimativ în valută:
7747 8039$ 6475£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783039116867
ISBN-10: 303911686X
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG

Cuprins

Rosmarie Zeller: Einleitung - Jörg Jochen Berns: Naturmagie als Medienwissenschaft. Della Porta, Harsdörffer, Knorr von Rosenroth - Guillaume van Gemert: Giovan Battista Della Porta in den Niederlanden. Ansätze zu einer Rezeptionsgeschichte - Rosmarie Zeller: Knorrs Übersetzung und Bearbeitung von Della Portas. Magia naturalis im Kontext des Cambridger Neuplatonismus und der Zuwendung zur Empirie - Gerhard F. Strasser: Die europäische Rezeption der kryptologischen Werke Giovanni Battista Della Portas - Jan Lazardzig: Gottesfaden und Weltenhebel. Zum Verhältnis von weißer Magie und Mechanik im 17. Jahrhundert - Alfonso Paolella: Die Physiognomonie von Della Porta und Lavater und die Phrenologie von Gall - Laura Orsi: Die literarische Dimension von Giovan Battista Della. Portas Villa - Louise George Clubb: Nicht durch das Wort allein: Jenseits der Sprache von Della Portas Theater - Laura Balbiani: Alte und neue Medien in der Della Porta-Rezeption: enzyklopädische Nachschlagewerke und World Wide Web - Miszellen - Rosmarie Zeller: W. Gordon Marigold (1926-2007) in memoriam ....- Rosmarie Zeller: Erstaufführung des Conjugium Phoebi et Palladis