Cantitate/Preț
Produs

Morgenröte

Autor Friedrich Nietzsche
de Limba Germană Hardback – 30 aug 2011
Friedrich Nietzsche: Morgenrote. Gedanken uber die moralischen Vorurteile Erstdruck: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1881. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Banden. Band 1, Herausgegeben von Karl Schlechta. Munchen: Hanser, 1954. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Nietzsche, Fotografie von F. Hartmann, um 1875. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 10682 lei  17-23 zile +957 lei  7-13 zile
  Insel Verlag GmbH – 28 feb 1983 10682 lei  17-23 zile +957 lei  7-13 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 5 feb 2014 17372 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 11 ian 2011 34361 lei  3-5 săpt.
Hardback (3) 6801 lei  17-23 zile +609 lei  7-13 zile
  Nikol Verlagsges.mbH – 16 oct 2023 6801 lei  17-23 zile +609 lei  7-13 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 7 mai 2016 23673 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 5 feb 2014 34203 lei  3-5 săpt.

Preț: 5757 lei

Nou

Puncte Express: 86

Preț estimativ în valută:
1102 1136$ 919£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783866476790
ISBN-10: 3866476795
Pagini: 335
Dimensiuni: 126 x 193 x 33 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Anaconda Verlag

Notă biografică

Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammt aus einer pietistischen Pfarrersfamilie. Nach dem frühen Tod des Vaters wurden ihm Mutter und Schwester zu Hauptadressaten daheim in Naumburg. So sehr er sich in Denken und Fühlen auch von allen Ursprüngen entfernte, bis zu seiner geistigen Umnachtung 1888 und der damit einhergehenden Heimkehr in den Schoß der Familie hielt er den Briefverkehr mit Franziska Nietzsche aufrecht.