Morning Glories 03
Autor Nick Spencer, Joe Eismade Limba Germană Paperback – 12 mai 2013 – vârsta de la 14 ani
Preț: 108.89 lei
Nou
Puncte Express: 163
Preț estimativ în valută:
20.84€ • 21.81$ • 17.34£
20.84€ • 21.81$ • 17.34£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783862015016
ISBN-10: 3862015017
Pagini: 112
Ilustrații: durchgehend vierfarbig
Dimensiuni: 169 x 259 x 12 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Panini Verlags GmbH
ISBN-10: 3862015017
Pagini: 112
Ilustrații: durchgehend vierfarbig
Dimensiuni: 169 x 259 x 12 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Panini Verlags GmbH
Notă biografică
NICK SPENCER hatte beinahe zehn Jahre lang versucht, als Autor in der Comic-Branche Fuß zu fassen, ehe Image 2009 die Miniserie Existence 2.0 verlegte, gefolgt von Existence 3.0, Forgetless und Shuddertown. Mit Morning Glories (ab Mitte 2010) gelang ihm dann ein beispielloser Erfolg, der ihn rasch zu einem der begehrtesten Comic-Autoren Amerikas machte. Für DC Comics schrieb er Jimmy Olsen und T.H.U.N.D.E.R. Agents für Marvel Iron Man 2.0, Secret Avengers und Ultimate X-Men und für Image Thief of Thieves (gemeinsam mit Robert "Walking Dead" Kirkman). Derzeit teilt er sich seine Zeit zwischen Morning Glories, Bedlam (Image) und Secret Avengers.JOE EISMA Eisma war zwar schon immer fasziniert von Comics, verfolgte aber erst ganz andere Karrierepläne. Das Zeichnen brachte er sich selbst bei, und Nick Spencer lernte er im Jinxworld-Forum von Brian Michael Bendis kennen. Er hatte bereits bei Spencers Image-Reihe Existence 3.0 ausgeholfen, bevor er mit Morning Glories durchstartete. Sein großer Traum ist es, eines Tages ROM: Spaceknight zu zeichnen.RODIN ESQUEJO trägt mit seinen Covern entscheidend zum Erfolg von Morning Glories bei. Er arbeitet eng mit Spencer und Eisma zusammen, um jenen einzigartigen Look zu kreieren, der die Serie von allen anderen abhebt. Als Zeichner fertigt er derzeit - nach einer Kurzgeschichte für die von Nick Spencer getextete Anthologie Fractured Fables - mit Mind the Gap eine eigene Serie an, die von Marvel-Autor Jim McCann geschrieben wird.