Mother to Mother
Janina Edwards Autor Sindiwe Magonaen Limba Engleză Digital – oct 2018 – vârsta de la 18 ani
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (4) | 76.90 lei 17-24 zile | +7.14 lei 6-12 zile |
Cornelsen Verlag GmbH – iul 2020 | 76.90 lei 17-24 zile | +7.14 lei 6-12 zile |
Klett Sprachen GmbH – 18 apr 2016 | 79.23 lei 17-24 zile | +7.36 lei 6-12 zile |
New Africa Books (Pty) Ltd – 15 iun 2015 | 96.05 lei 3-5 săpt. | +15.59 lei 6-12 zile |
Beacon Press (MA) – 31 aug 2000 | 105.38 lei 17-24 zile | +9.13 lei 6-12 zile |
Preț: 120.59 lei
Nou
Puncte Express: 181
Preț estimativ în valută:
20.36€ • 21.10$ • 16.99£
20.36€ • 21.10$ • 16.99£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9781974923588
ISBN-10: 1974923584
Dimensiuni: 25 x 125 x 12 mm
Greutate: 0.05 kg
Editura: Dreamscape Media
ISBN-10: 1974923584
Dimensiuni: 25 x 125 x 12 mm
Greutate: 0.05 kg
Editura: Dreamscape Media
Notă biografică
Sindiwe Magona wurde am 23. August 1943 in Gungululu, Transkei, in der Nähe Kapstadts geboren und ist eine südafrikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.
Magona wuchs in Gugulethu, einem Township bei Kapstadt, als erstes von acht Kindern auf. Im Alter von 23 Jahren und mit dem dritten Kind schwanger, wurde sie von ihrem Ehemann verlassen, den sie während ihrer ersten Schwangerschaft aus Not geheiratet hatte. Sie schloss die Highschool und ihren BA an der University of South Africa per Fernkurs ab und erwarb einen Master im Bereich Sozialarbeit in New York. Viele Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin.
Von 1984 bis 2003 arbeitete Magona für die Vereinten Nationen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und konzipierte u. a. Radioprogramme, in denen die Rolle der UN im Kampf gegen die Apartheid diskutiert wurde. In dieser Zeit erschien 1990 ihr autobiografischer Debütroman "To My Children's Children", gefolgt von "Forced to Grow" 1992. Mit ihrem Roman "Mother to Mother" erlangte sie 1998 auch internationale Beachtung.
Magonas Werke, wie zum Beispiel ihr Text "Beauty's Gift" 2008 über die Ausbreitung des HI-Virus, wurden mit wichtigen Preisen ausgezeichnet. Ihre Themen sind Armut, das Frausein und die Apartheid. Zudem engagiert sie sich für Literatur in ihrer Muttersprache "Xhosa".
2003 kehrte sie nach Kapstadt zurück, wo sie seither als Autorin, Essayistin, Poetin, Schauspielerin und an der Georgia State University tätig ist.
Magona wuchs in Gugulethu, einem Township bei Kapstadt, als erstes von acht Kindern auf. Im Alter von 23 Jahren und mit dem dritten Kind schwanger, wurde sie von ihrem Ehemann verlassen, den sie während ihrer ersten Schwangerschaft aus Not geheiratet hatte. Sie schloss die Highschool und ihren BA an der University of South Africa per Fernkurs ab und erwarb einen Master im Bereich Sozialarbeit in New York. Viele Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin.
Von 1984 bis 2003 arbeitete Magona für die Vereinten Nationen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und konzipierte u. a. Radioprogramme, in denen die Rolle der UN im Kampf gegen die Apartheid diskutiert wurde. In dieser Zeit erschien 1990 ihr autobiografischer Debütroman "To My Children's Children", gefolgt von "Forced to Grow" 1992. Mit ihrem Roman "Mother to Mother" erlangte sie 1998 auch internationale Beachtung.
Magonas Werke, wie zum Beispiel ihr Text "Beauty's Gift" 2008 über die Ausbreitung des HI-Virus, wurden mit wichtigen Preisen ausgezeichnet. Ihre Themen sind Armut, das Frausein und die Apartheid. Zudem engagiert sie sich für Literatur in ihrer Muttersprache "Xhosa".
2003 kehrte sie nach Kapstadt zurück, wo sie seither als Autorin, Essayistin, Poetin, Schauspielerin und an der Georgia State University tätig ist.
Recenzii
Haunting . . . a most unusual novel, in which a black South African mother dares to explain her son's violence to the grieving mother of the white girl he murdered. --Jordana Hart, Ms.
"Unforgettable." --Hazel Rochman, Chicago Tribune
"Mother to Mother is a stunning novel; Magona has succeeded in her grand ambition to write a story of healing and confrontation. She has written a graceful, terrible story; it is an eloquent indictment of Apartheid and a passionate lament over the loss of Amy Biehl's life." --Angela Salas, The Boston Book Review
"As a lament for the terrible legacy of apartheid, the novel is surely a tour de force. As a story of individuals attempting to deal with choices made and perhaps regretted, it is a moving work of fiction." --Lee Milazzo, Dallas Morning News
"Gripping. . . . Points to a redemptive hope for those who can come together for healing, even when they have been bound together by sorrow. The writer's own courage in writing this novel is evidence of an increasingly powerful literary voice for [her] nation." --Heather Hewett, The Washington Post Book World
"Unforgettable." --Hazel Rochman, Chicago Tribune
"Mother to Mother is a stunning novel; Magona has succeeded in her grand ambition to write a story of healing and confrontation. She has written a graceful, terrible story; it is an eloquent indictment of Apartheid and a passionate lament over the loss of Amy Biehl's life." --Angela Salas, The Boston Book Review
"As a lament for the terrible legacy of apartheid, the novel is surely a tour de force. As a story of individuals attempting to deal with choices made and perhaps regretted, it is a moving work of fiction." --Lee Milazzo, Dallas Morning News
"Gripping. . . . Points to a redemptive hope for those who can come together for healing, even when they have been bound together by sorrow. The writer's own courage in writing this novel is evidence of an increasingly powerful literary voice for [her] nation." --Heather Hewett, The Washington Post Book World
Descriere
Descriere de la o altă ediție sau format:
"Mother to Mother" is a powerful novel of sorrow and compassion based on the real-life murder of Amy Biehl, a Fulbright scholar organizing democratic elections who was killed by a mob in a black South African township.
"Mother to Mother" is a powerful novel of sorrow and compassion based on the real-life murder of Amy Biehl, a Fulbright scholar organizing democratic elections who was killed by a mob in a black South African township.