Cantitate/Preț
Produs

Mülltheorie: Edition Kulturwissenschaft, cartea 228

Autor Michael Thompson
de Limba Germană Paperback – apr 2021
Wie kommt es, dass Müll unversehens als Antiquität gehandelt werden kann? Müll ist keine materielle Eigenschaft von Dingen, sondern eine kulturelle Zuschreibung und das Ergebnis eines gesellschaftlichen Codierungsprozesses. Das Verständnis für die Entstehung der Kategorie »Müll« ist eine Grundvoraussetzung, um die Mechanik der fließenden Übergänge zwischen Privatem und Öffentlichem, Informalität und Formalität, Vergänglichem und Dauerhaftem richtig zu beschreiben. Michael Thompsons 1979 erstmals erschienene »Mülltheorie« ist nicht nur ein Klassiker der Cultural Theory, sondern im Zeichen von Klimawandel und Nachhaltigkeitsdiskursen von ungebrochener Aktualität. Dies stellt Thompson zusammen mit Co-Autor M. Bruce Beck in einem unbequemen Nachwort unter Beweis, in dem die Autoren unser Verhältnis zum Wasser analysieren.
Citește tot Restrânge

Din seria Edition Kulturwissenschaft

Preț: 16334 lei

Nou

Puncte Express: 245

Preț estimativ în valută:
3126 3244$ 2613£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 2462 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783837652246
ISBN-10: 3837652246
Pagini: 324
Ilustrații: 57 SW-Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 226 x 25 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Neuausgabe
Editura: Transcript Verlag
Seria Edition Kulturwissenschaft


Notă biografică

Michael Thompson ist Forschungsbeauftragter am International Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg, Österreich, und Fellow am Institute for Science, Innovation and Society and Civilization an der University of Oxford. Nach seiner Tätigkeit als Berufssoldat und Bergsteiger im Himalaya studierte er Anthropologie in London. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit der Abholzung und nachhaltigen Entwicklung im Himalaya, der Entwicklung von Haushaltsprodukten, dem globalen Klimawandel, der technologischen Entwicklung sowie mit Kulturtheorien.