Cantitate/Preț
Produs

Multimodale Schmerztherapie in der Pflege

Editat de Rudolf Likar, Günther Bernatzky, Svetlana Geyrhofer, Bärbl Buchmayr
de Limba Germană Paperback – 11 oct 2024
Dieses von Experten aus Pflege und Medizin geschriebene Buch bietet einen guten Überblick zu den häufigsten Methoden der Schmerztherapie in der Pflege. Neben den Grundlagen über Schmerzentstehung, -messung, und -therapie werden auch Leitlinien und Standards in der mechanismenbasierten Schmerztherapie sowie im pflegerischen Schmerzassessment und die rechtlichen Aspekte vorgestellt. Aromapflege, Ayurveda, Entspannungsverfahren, Musiktherapie, Massage, Physiotherapie, Hypnose oder Wickel werden ausführlich anhand von zahlreichen praktischen Beispielen beschrieben. Ziel der Anwendung ist stets die Reduktion der Nebenwirkungen von Therapien. Die vorgestellten Methoden eignen sich aber auch zur Vorbeugung und können bei stagnierenden Heilungsprozessen erfolgreich eingesetzt werden. Das Buch richtet sind an alle in der Pflege tätigen Personen sowie Betroffene und deren Angehörige.

Citește tot Restrânge

Preț: 29448 lei

Preț vechi: 30998 lei
-5% Nou

Puncte Express: 442

Preț estimativ în valută:
5635 5848$ 4710£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662689554
ISBN-10: 3662689553
Ilustrații: V, 545 S. 250 Abb., 50 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Vorwort/Einleitung.- I. Grundlagen der Schmerztherapie.- II. Medikamentöse Therapiemöglichkeiten im multimodalen Schmerzmanagement.- III. Pflegetherapeutische Interventionen im multimodalen Schmerzmanagement.

Notă biografică

Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar, MSC Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klagenfurt, Österreich
 
Univ. Prof. Dr. Günther Bernatzky, Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg, Fachbereich für Biowissenschaften, Salzburg, Austria
 
Svetlana Geyrhofer, BA, DGKP, Weiterbildung Schmerzmanagement, Weiterbildung Komplementäre Pflege-Aromapflege, Akademische Expertin in der Anästhesiepflege, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Vorstandsmitglied der ÖSG
 

 
 

Textul de pe ultima copertă

Dieses von Experten aus Pflege und Medizin geschriebene Buch bietet einen guten Überblick zu den häufigsten Methoden der Schmerztherapie in der Pflege. Neben den Grundlagen über Schmerzentstehung, -messung, und -therapie werden auch Leitlinien und Standards in der mechanismenbasierten Schmerztherapie sowie im pflegerischen Schmerzassessment und die rechtlichen Aspekte vorgestellt. Aromapflege, Ayurveda, Entspannungsverfahren, Musiktherapie, Massage, Physiotherapie, Hypnose oder Wickel werden ausführlich anhand von zahlreichen praktischen Beispielen beschrieben. Ziel der Anwendung ist stets die Reduktion der Nebenwirkungen von Therapien. Die vorgestellten Methoden eignen sich aber auch zur Vorbeugung und können bei stagnierenden Heilungsprozessen erfolgreich eingesetzt werden. Das Buch richtet sind an alle in der Pflege tätigen Personen sowie Betroffene und deren Angehörige.
Inhalt:
  • Grundlagen der Schmerztherapie
  • Medikamentöse Therapiemöglichkeiten
  • Pflegetherapeutische Interventionen 
 
Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt, Österreich
Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky, Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg, Fachbereich für Biowissenschaften, Salzburg, Austria
Svetlana Geyrhofer, BA, DGKP, Weiterbildung Schmerzmanagement, Weiterbildung Komplementäre Pflege-Aromapflege, Akademische Expertin in der Anästhesiepflege, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
Bärbl Buchmayr, Diplom der Kinderkrankenpflege, selbständige Tätigkeit als Referentin zu komplementären Pflegemethoden

Caracteristici

Multimodale Ansätze der Schmerztherapie im interprofessionellen Team Praxisrelevant mit vielen Fallbeispielen Ideal zur Fortbildung