Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Autor Scott W. Henggeler, Sonja K. Schoenwald, Charles M. Borduin, Melisa D. Rowland, Phillippe B. Cunningham Revizuit de Christian Bachmannde Limba Germană Hardback – 11 oct 2012
Die Multisystemische Therapie (MST) ist ein intensives, wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren für diese Kinder und Jugendlichen, das eine wirksame und kosteneffektive Alternative zu stationären Behandlungskonzepten darstellt und insbesondere im englischsprachigen Ausland und in Skandinavien bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Das Therapiekonzept der MST, das in diesem Buch vorgestellt wird, basiert auf einem multisystemischen Ansatz, der neben der Familie auch die Schule und Peers einbezieht, um eine prosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Inhaltlich spannt das vorliegende Buch den Bogen vom theoretischen Konzept der MST über die Planung und Durchführung konkreter, individualisierter Interventionen bis zu den Ergebnissen randomisiert-kontrollierter Studien zur MST.
Preț: 641.78 lei
Preț vechi: 675.56 lei
-5% Nou
Puncte Express: 963
Preț estimativ în valută:
122.82€ • 128.06$ • 102.07£
122.82€ • 128.06$ • 102.07£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 70.16 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642201462
ISBN-10: 3642201466
Pagini: 284
Ilustrații: XX, 262 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 18 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642201466
Pagini: 284
Ilustrații: XX, 262 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 18 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Die Veränderungstheorie der Multisystemischen Therapie: Konzeptionelle und empirische Grundlagen.- 2 Grundlagen für die praktische Umsetzung.- 3 Interventionen in der Familie.- 4 Interventionen auf Peerebene.- 5 Erfolg in Schule und Berufsausbildung fördern.- 6 Individuelle Interventionen – wann und wie?.- 7 Aufbau sozialer Unterstützung für Familien.- 8 Therapie von Substanzmissbrauch.- 9 Studienergebnisse zur MST.- 10 Qualitätssicherung und -optimierung und ihre grundsätzliche Bedeutung für die MST-Programme.- Glossar-. Literatur.
Notă biografică
Scott W. Henggeler, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina sowie Direktor des dortigen Family Services Research Center, das den Annie A. Casey Foundations Families Count Award sowie den Points of Light Foundation President’s Award in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet gemeinnütziger Dienstleistungen zur Lösung von Problemen im Gemeinwesen erhielt.
Sonja K. Schoenwald, PhD, Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina. 1994-2004 war sie stellvertretende Direktorin des Family Services Research Center.
Charles M. Borduin, PhD, Professor für Psychologie an der University of Missouri-Columbia und Direktor des Missouri Delinquency Project.
Melisa D. Rowland, MD, Dozentin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina.
Phillippe B. Cunningham, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina. 2000 erhielt er den Theodore H. Blau Early Career Award der American Psychological Association’s Society of Clinical Psychology.
Dr. Christian Bachmann, Universitätsklinikum Berlin - Charité, Berlin. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: "Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen".
Sonja K. Schoenwald, PhD, Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina. 1994-2004 war sie stellvertretende Direktorin des Family Services Research Center.
Charles M. Borduin, PhD, Professor für Psychologie an der University of Missouri-Columbia und Direktor des Missouri Delinquency Project.
Melisa D. Rowland, MD, Dozentin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina.
Phillippe B. Cunningham, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina. 2000 erhielt er den Theodore H. Blau Early Career Award der American Psychological Association’s Society of Clinical Psychology.
Dr. Christian Bachmann, Universitätsklinikum Berlin - Charité, Berlin. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: "Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen".
Textul de pe ultima copertă
Kinder und Jugendliche mit dissozialem Verhalten sind oft eine erhebliche Herausforderung für Kliniker und Therapeuten.
Die Multisystemische Therapie (MST) ist ein intensives, wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren für diese Kinder und Jugendlichen, das eine wirksame und kosteneffektive Alternative zu stationären Behandlungskonzepten darstellt und insbesondere im englischsprachigen Ausland und in Skandinavien bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Das Therapiekonzept der MST, das in diesem Buch vorgestellt wird, basiert auf einem multisystemischen Ansatz, der neben der Familie auch die Schule und Peers einbezieht, um eine prosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Inhaltlich spannt das vorliegende Buch den Bogen vom theoretischen Konzept der MST über die Planung und Durchführung konkreter, individualisierter Interventionen bis zu den Ergebnissen randomisiert-kontrollierter Studien zur MST.
Die Multisystemische Therapie (MST) ist ein intensives, wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren für diese Kinder und Jugendlichen, das eine wirksame und kosteneffektive Alternative zu stationären Behandlungskonzepten darstellt und insbesondere im englischsprachigen Ausland und in Skandinavien bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Das Therapiekonzept der MST, das in diesem Buch vorgestellt wird, basiert auf einem multisystemischen Ansatz, der neben der Familie auch die Schule und Peers einbezieht, um eine prosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Inhaltlich spannt das vorliegende Buch den Bogen vom theoretischen Konzept der MST über die Planung und Durchführung konkreter, individualisierter Interventionen bis zu den Ergebnissen randomisiert-kontrollierter Studien zur MST.
Caracteristici
MST (multisystemische Therapie) ist ein empirisch abgesichertes Verfahren, das als Alternative zu stationären Behandlungskonzepten auch ambulant anwendbar ist Inzwischen gibt es über 400 MST-Programme in über 30 Ländern, die erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten Liefert klare Anweisungen zur Planung und Durchführung der individuellen Intervention Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras