Cantitate/Preț
Produs

Museum Ritter

Autor Horst Hamann
de Limba Germană Hardback – 30 apr 2015
Zum 10. Geburtstag des MUSEUM RITTER hat der Fotograf Horst Hamann ein außergewöhnliches Fotobuch als Hommage an das Museum und seine Künstlerinnen und Künstler gestaltet. Das Museum wurde für die umfang-reiche Kunstsammlung von Marli Hoppe-Ritter, der Miteigentümerin der Firma Ritter Sport, 2005 in Waldenbuch eröffnet. Als private Institution widmet sich das Museum der Präsentation und Förderung vorwiegend geometrisch-abstrakter Kunst. In wechselnden Ausstellungen werden Werke aus dem Bestand der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vorgestellt. Daneben sind jährlich drei bis vier Sonderausstellungen zu sehen, die thematisch an sammlungsspezifische Inhalte anknüpfen. Das Aufzeigen historischer Entwicklungen auf dem Gebiet der Geometrischen Abstraktion ist dabei ebenso ein Ziel wie die Präsentation international bedeutender Vertreter dieser Kunstrichtung.
Citește tot Restrânge

Preț: 29293 lei

Nou

Puncte Express: 439

Preț estimativ în valută:
5606 5741$ 4663£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783884234969
ISBN-10: 388423496X
Pagini: 168
Ilustrații: 160 Fotografien
Dimensiuni: 304 x 307 x 25 mm
Greutate: 1.7 kg
Editura: Wunderhorn

Notă biografică

Horst Hamann, 1958 geboren in Mannheim, fotografiert seit seinem elften Lebensjahr. Viele Jahre hat er in den USA verbracht. Er wird immer wieder als »Erfinder« der vertikalen Fotografie bezeichnet. Die New York Times nennt ihn ein »Genie der Komposition«. Mit »New York Vertical« wurde er weltberühmt. Das Museum of the City of New York ehrte ihn als ersten deutschen Fotografen mit einer sechsmonatigen Einzelausstellung. Bürgermeister Rudolph Guiliani überreichte Hamann die Ehrenmedaille der Stadt New York. Hamann ist Autor von mehr als 25 Büchern. Er fotografierte u. a. Bildbände für die Deutsche Bahn, die BASF und den Deutschen Fußballbund. Horst Hamann wurde mit dem Deutschen Fotobuchpreis 2015 ausgezeichnet.Mit einem Vorwort von Marli Hoppe-Ritter und Textbeiträgen von Horst Hamann und Barbara Willert. Übersetzt ins Englische von Malcolm Green.