Cantitate/Preț
Produs

Musik als Wille und Welt

Editat de Matthias Koßler
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2011
G. Zöller: Die Musik als Wille und Vorstellung - D. A. Schmicking: "Tanzmusik in Moll scheint das Verfehlen des kleinlichen Glückes" - Hätte (der Willensmetaphysiker) Schopenhauer den Blues geschätzt? - F. Crocetti: Instrumental Music as Universal Language: Observations from Schopenhauer's Notes and Letters - G. Mohr: Schopenhauer und Mahler - S. Grätzel: Musikalische Ethik bei Schopenhauer und Wagner - S. Atzert: Musik und Freiheit vom Willen? Zum reinen Subjekt des Erkennens und der Empfi ndung beim Musikhören - S. L. Sorgner: Die besondere ethische Bedeutung von Musik in Schopenhauers Philosophie - L. Lütkehaus: Der Wille als Welt und Musik. Arthur Schopenhauers Musikphilosophie - Y. Nilges: Synthetische Sätze a priori: Schopenhauer und der Ring, der nie ge(k)lungen - C.-A. Scheier: Zwischen Abgrund und Phonozentrismus. Orte der Musik bei Schopenhauer, Nietzsche, Adorno und Derrida - Y. Kamata: Parsifal - Mitleid in der neuzeitlichen Gesellschaft - H. Reinhardt: Erlösungsästhetik: Richard Wagners "Parsifal" und die Religionskrise des 19. Jahrhunderts - L. Abbatino: "Ich, Schopenhauer, bleibe Mozart und Rossini treu" Ein Konzert für Schopenhauer - G. Busch- Salmen: "ein Gott- und Welt-Verneiner [...] der Flöte bläst [...] ist das eigentlich - ein Pessimist?" die Flöten in Schopenhauers Nachlaß
Citește tot Restrânge

Preț: 28380 lei

Nou

Puncte Express: 426

Preț estimativ în valută:
5431 5627$ 4533£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826044236
ISBN-10: 3826044231
Pagini: 315
Dimensiuni: 154 x 233 x 28 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Königshausen & Neumann

Notă biografică

Matthias Koßler ist apl. Professor für Philosophie in Frankfurt am Main.

Cuprins

G. Zöller: Die Musik als Wille und Vorstellung - D. A. Schmicking: "Tanzmusik in Moll scheint das Verfehlen des kleinlichen Glückes" - Hätte (der Willensmetaphysiker) Schopenhauer den Blues geschätzt? - F. Crocetti: Instrumental Music as Universal Language: Observations from Schopenhauer's Notes and Letters - G. Mohr: Schopenhauer und Mahler - S. Grätzel: Musikalische Ethik bei Schopenhauer und Wagner - S. Atzert: Musik und Freiheit vom Willen? Zum reinen Subjekt des Erkennens und der Empfindung beim Musikhören - S. L. Sorgner: Die besondere ethische Bedeutung von Musik in Schopenhauers Philosophie - L. Lütkehaus: Der Wille als Welt und Musik. Arthur Schopenhauers Musikphilosophie - Y. Nilges: Synthetische Sätze a priori: Schopenhauer und der Ring, der nie ge(k)lungen - C.-A. Scheier: Zwischen Abgrund und Phonozentrismus. Orte der Musik bei Schopenhauer, Nietzsche, Adorno und Derrida - Y. Kamata: Parsifal - Mitleid in der neuzeitlichen Gesellschaft - H. Reinhardt: Erlösungsästhetik: Richard Wagners "Parsifal" und die Religionskrise des 19. Jahrhunderts - L. Abbatino: "Ich, Schopenhauer, bleibe Mozart und Rossini treu" Ein Konzert für Schopenhauer - G. Busch- Salmen: "ein Gott- und Welt-Verneiner [...] der Flöte bläst [...] ist das eigentlich - ein Pessimist?" die Flöten in Schopenhauers Nachlaß