Musik in Den Konzentrationslagern Auschwitz Und Theresienstadt: Kunst ALS Widerstand Gegen Grausamkeit Und Unterdruckung
Autor Jens Peitzmeierde Limba Germană Paperback – 5 mar 2014
Preț: 427.47 lei
Nou
Puncte Express: 641
Preț estimativ în valută:
81.80€ • 84.92$ • 68.21£
81.80€ • 84.92$ • 68.21£
Carte disponibilă
Livrare economică 01-15 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783842892422
ISBN-10: 384289242X
Pagini: 76
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
ISBN-10: 384289242X
Pagini: 76
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH
Notă biografică
Jens Christian Peitzmeier, Jahrgang 1985, erlernte bereits zu Grundschulzeiten das Orgelspiel. Es folgte das C-Examen für nebenamtliche Kirchenmusiker im Alter von 14 Jahren. Er studierte Musik und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Osnabrück mit den künstlerischen Fächern Orgel (Wiltrud Fuchs, Carsten Zündorf), Gesang (Sigrid Heidemann) und Horn (Heiko Maschmann). Chorleitungsunterricht erhielt er bei Joachim Siegel. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn schon in jungen Jahren durch die nördliche Bundesrepublik. Interpretations- und Meisterkurse besuchte Jens Christian Peitzmeier bei Harald Vogel, Wolfgang Schäfer, Gerd-Peter Münden, Friederike Woebcken und Markus Utz. Er war weiterhin Gründer und künstlerischer Leiter des Frauenchors der Universität Osnabrück. Darüber hinaus arbeitete er während des Studiums viele Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft und Dozent für Klavier, Partitur- und Generalbassspiel. Seine wissenschaftliche Examensarbeit befasst sich wie einige andere musikhistorische Forschungen Peitzmeiers mit Musik im Spannungsfeld von Krieg und Frieden. Das Referendariat im Schuldienst absolviert er im Studienseminar Meppen und am Städtischen Gymnasium Nordhorn. Seit seiner frühen Jugend ist Jens Christian Peitzmeier nebenberuflich als Kirchenmusiker tätig, seit 2010 u.a. als Kantor und künstlerischer Leiter der Lutherischen Kantorei Nordhorn.