Musikrezeption, Migration und Maqam: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart, cartea 4
Autor Winfried Sakaide Limba Germană Paperback – 31 aug 2012
Preț: 183.57 lei
Nou
Puncte Express: 275
Preț estimativ în valută:
35.14€ • 36.62$ • 29.25£
35.14€ • 36.62$ • 29.25£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783828830349
ISBN-10: 382883034X
Pagini: 296
Dimensiuni: 151 x 211 x 28 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Tectum Verlag
Seria Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
ISBN-10: 382883034X
Pagini: 296
Dimensiuni: 151 x 211 x 28 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Tectum Verlag
Seria Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
Notă biografică
Winfried Sakai erwarb 1988 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Mittelstufe an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg mit dem Hauptfach Klavier. Danach war er fünfzehn Jahre als Opernsänger solistisch tätig, unter anderem am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz, am Nationaltheater Mannheim und als Gast an der Bayerischen Staatsoper München. Sein gesungenes Repertoire umfasst Partien wie Keçal, Klingsor, Alberich, Gurnemanz und Ochs auf Lerchenau. Seitdem er 2007 das Zweite Staatsexamen für Grund-, Haupt- und Realschulen absolvierte, war er als Klassenleiter und Fachlehrer an Grundschulen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tätig. Er promovierte 2011 bei Ingrid Gogolin am Institut für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Zurzeit arbeitet er an Fragestellungen der Kultursoziologie, Musiksoziologie und kritischen Musikpädagogik. Mitgliedschaft und Veröffentlichungen unter anderem im AMPF und DGM.
Cuprins
I. Vorwort der Herausgeberin II. Zusammenfassung und Abstract III. Einleitung IV. Theorie und Forschungsstand Anmerkung zum Merkmal >mit Migrationshintergrund< Interkulturelle Pädagogik und Musik Kindheitsforschung Empirie zu multikultureller Kindheit und Musik Zusammenfassung Migrationstheorien Vom Primat gesellschaftlicher Assimilation zum Transnationalismus Transnationalismus im Kontext von Arbeitsmigration in der BRD Modell der Transnationalisierung der sozialen Welt Die Bedeutung des Pries'schen Modells für die Forschungsfrage Migration und Hintergrund Zusammenfassung Musikpräferenzforschung Musikpräferenz - Definition und angrenzende Termini Musikpräferenzforschung - Überblick Musikinterdependenzmodell als Orientierungsrahmen Zusammenfassung Musikreferenzsysteme Orientalische und okzidentale Musiksysteme Mainstream der Massenmedien - globale medienbasierte Mainstreammusik Deutschsprachiger Pop und Schlager Zusammenfassung Fragestellung und Hypothesen V. Methode Messgeräte und Instrumente Der Audioteil der interaktiven Software zur Hörzeitenmessung Der integrierte elektronische Fragebogen mit Sprachdateien Datenspeicherung und Export der Daten Auswahl der Musikbeispiele Kategorien der Musikauswahl - eine Matrix Hörzeit, Zeitfenster, Prototypikalität, Kindgemäßheit und Sprache Musikbeispiele für die Spaltenkategorie >Türkisch< Musikbeispiele für die Spaltenkategorie >Deutsch< Musikbeispiele für die Spaltenkategorie >Angloamerikanisch< Zusammenfassung und Anmerkung zur Musikauswahl Erhebung der Kontextdaten (Fragenkatalog) Demografische Angaben Medien, Musik und Schule Sprachenhintergrund und Migrationsbiografie Bildungshintergrund und sozioökonomische Stellung der Familie Schluss-Statement des Beantwortenden Stichprobenkonstruktion und Orte der Untersuchungsdurchführung Orientierung im Bundesland Rheinland-Pfalz Orientierung in der Stadt Ludwigshafen am Rhein Ergebnis der Auswahl Untersuchungsdurchführung Pretest mit instrumentellem Schwerpunkt Zur Durchführung der Hauptuntersuchung Zusammenfassung des Berichts zur Untersuchungsdurchführung VI. Datenanalyse und Ergebnisse Datenanalyse Datenqualität und Datenfusion Datendeskription und Dimensionsreduktion Prüfung der Hypothesen Sprachengruppierung und Hörzeitenfaktoren Mainstreammusik und traditionelle Musikbeispiele Instrumentalstücke und Musikreferenzsysteme Pluri-lokale Verortung Weitere Zusammenhänge mit den Kontextdaten Ergebnisse VII. Diskussion und Ausblick Zusammenfassung und Verallgemeinerung der Ergebnisse Einschränkungen der Studie Stärken der Studie Anschlusspunkte für weitere Studien Anschlussmöglichkeiten für die musikpädagogische Forschung Schlusswort VIII. Quellenverzeichnis Literatur Tonträger IX. Verzeichnisse, Abkürzungen und Konventionen X. Register XI. Anhang Zur Software-Programmierung Entwicklungsumgebung DLL für den Datenexport Delphi Quell-Code - procedure TimerMusicTimer Anteile der KiTa-Belegungen: Migrationshintergrund Blitzbefragung mit Klangbeispielen CD-Inhalte Power Türk Müzik Ödülleri CD1 Beyond Istanbul - Underground Grooves of Turkey In der Demophase des Audioteils verwendete Musikstücke Fragenkatalog Tabellarische Übersicht über den elektronischen Schülerfragebogen Erweiterungen im gedruckten Elternfragebogen Pretest: Mündliche Rückmeldungen der Probanden Teststärken Einweg-ANOVA zum Mittelwertevergleich (1. Hypothese) T-Test vorderorientalische Musikbeispiele (2. Hypothese) T-Test Instrumentalstücke (3. Hypothese) T-Test Präferenzstücke pluri-lokal (4. Hypothese)