Mythen des Blutes
Editat de Christina von Braun, Christoph Wulfde Limba Germană Paperback – 30 iun 2007
Preț: 251.27 lei
Nou
Puncte Express: 377
Preț estimativ în valută:
48.09€ • 49.82$ • 40.13£
48.09€ • 49.82$ • 40.13£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593383491
ISBN-10: 3593383497
Pagini: 369
Ilustrații: 53 s/w-Abb.
Dimensiuni: 141 x 214 x 23 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593383497
Pagini: 369
Ilustrații: 53 s/w-Abb.
Dimensiuni: 141 x 214 x 23 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Christina
von
Braun
ist
Filmemacherin
sowie
Professorin
für
Kulturwissenschaft
an
der
HU
Berlin.
Christoph
Wulf
ist
Professor
für
Erziehungswissenschaft
und
Anthropologie
an
der
FU
Berlin.
Cuprins
Inhalt
Einleitung
Blut,
Ritual
und
Imagination
Christoph
Wulf
I.
Religion
und
Opfer
Blut,
"Leben"
und
Opferritual
in
der
hebräischen
Bibel
William
K.
Gilders
Blut
Christi
und
christliches
Blut:
Über
die
Verfestigung
einer
Kategorie
der
Theologie-
und
Frömmigkeitsgeschichte
Regina
Ammicht
Quinn
Blut
und
Mythos
in
der
islamischen
Kultur
Angelika
Neuwirth
Blutopfer
in
Nepal
Axel
Michaels
II.
Recht
und
Blut
Im
Zeichen
des
Blutes
Medea
oder
die
Suche
nach
den
Ursprüngen
der
Gewalt
Inge
Stephan
Das
Blut
des
Hingerichteten
Wolfgang
Schild
Blut
und
Recht:
Der
Ehrenzweikampf
Ute
Frevert
III.
Genealogie
und
Geschlecht
Blutsverwandtschaft
Brigitta
Hauser-Schäublin
Heiraten
ist
wie
ein
Kampf
Alltägliche
und
rituelle
Bedeutungen
des
Blutes
bei
den
Arbore
Anni
Peller
Lebensfluss
-
Schwangerschaft,
Geburt
und
Blut
(16.-19.
Jahrhundert)
Eva
Labouvie
Wie
kann
aus
der
Begrenzung
die
Vollständigkeit
entspringen?
Psychoanalytische
Überlegungen
zur
Beschneidung
in
der
jüdischen
Tradition
Yigal
Blumenberg
IV.
Blut
und
Gemeinschaft
"Blutsverwandtschaft":
Mythos,
Natur
und
Jurisprudenz.
Walter
Burkert
Blut,
Intellekt
und
Liebe
-
Faktoren
politischer
Vergemeinschaftung
Micha
Brumlik
Blut
und
Gemeinschaft
Valeri
V.
Savchuk
V.
Mythos
und
Medizin
Zirkulationen
-
Die
lebenserhaltende
Kraft
des
Blutes
in
der
experimentellen
Rekonfiguration
Volker
Hess
Feind
im
Blut:
Die
Bedeutung
des
Blutes
in
der
deutschen
Bakteriologie,
1870-1900
Philipp
Sarasin
VI.
Virtuelles
Blut
Herzblut
-
Von
der
Lebensquelle
zum
Schmiermittel
Gabriele
Sorgo
Blut
und
Destruktion
Norval
Baitello
Junior
Blut
und
Tinte
Christina
von
Braun
Danksagung
Autorinnen
und
Autoren