Cantitate/Preț
Produs

Mythos Demokratie

Autor Harald Haarmann
de Limba Germană Paperback – 9 ian 2013
Demokratie ist das am weitesten verbreitete gesellschaftspolitische Modell in der Welt, und es wird lebhaft darüber diskutiert. Wir leben mit allerlei Vorstellungen von dem, was Demokratie ist oder sein könnte, und vieles davon ist mythisch verklärt. Wir glauben zu wissen, dass die Griechen der Antike diese Herrschaftsform erfunden hätten. In diesem Buch wird der sprach- und begriffsgeschichtliche sowie allgemein kulturwissenschaftliche Nachweis geführt, dass die Griechen viele Traditionen der vorgriechischen Bevölkerung angenommen und fortgesetzt haben, und dazu gehört auch das Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung in den Dorfgemeinschaften (Demen). Die vorgriechischen Kulturen Südosteuropas sind inzwischen recht gut erforscht, so dass heutzutage Vergleiche zwischen dem Gesellschaftsmodell Alteuropas und den Herrschaftsformen der griechischen Antike auf festem Grund stehen. Die Ursprünge der griechischen Demokratie sind in der vorgriechischen Ära zu suchen. Die griechische Demokratie des Athener Staates erlangte Vorbildcharakter und wurde in späteren Perioden als rekursives Modell erneuert. Die Erkenntnisse zu kulturhistorischen Langzeitwirkungen fordern zu einem Paradigmenwechsel für die Antikenforschung heraus.
Citește tot Restrânge

Preț: 45521 lei

Nou

Puncte Express: 683

Preț estimativ în valută:
8713 9136$ 7199£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 ianuarie-12 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631625996
ISBN-10: 3631625995
Pagini: 306
Dimensiuni: 147 x 208 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W

Notă biografică

Harald Haarmann, geboren 1946, lebt und arbeitet in Finnland. Er promovierte an der Universität Bonn im Jahr 1970 und habilitierte sich an der Universität Trier im Jahre 1979 mit Arbeiten zur Sprachwissenschaft. Seine Veröffentlichungen umfassen mehr als fünfzig Bücher in Deutsch, Englisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und anderen Sprachen zu folgenden Themenbereichen: Allgemeine und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Kontaktlinguistik, Kulturwissenschaft, Schriftgeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Mythologieforschung und Religionsgeschichte. Für seine Werke ist er mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Prix Logos (Paris, 1999) und dem Premio Jean Monnet (Genua, 1999). Harald Haarmann ist seit 2003 Vizepräsident des Institute of Archaeomythology (mit Hauptsitz in Kalifornien) und Direktor von dessen European Branch in Finnland.

Cuprins

Inhalt: Was ist Demokratie? Fragen zu einer komplexen Begriffsbildung - Im Anfang war das Wort - Archäolinguistische Erkundungen der demokratischen Institutionen im antiken Griechenland - Der evolutive Vorlauf griechischer Herrschaftsmodelle: Egalitätsprinzip versus Eliteprinzip - Netzwerke des griechischen Gemeinschaftssinns: Das frühe Griechentum zwischen Tradition und Innovation - Präludium: Die archaische Demokratie - Demokratie in der Polis (1): Die halbherzige Demokratie (die Reformen Solons) - Demokratie in der Polis (2): Die gemäßigte Demokratie (das Reformwerk von Kleisthenes) - Demokratie in der Polis (3): Die kontaminierte Demokratie (Störfaktoren und Restriktionen) - Wir waren schon mal da - Kulturgeschichte und der Regenbogeneffekt.