Cantitate/Preț
Produs

Mythos der Erneuerung

Autor Franziska Meier
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2002
Faschismus und Geist, Faschismus und Moderne, das schloß sich in Mussolinis Italien keineswegs aus. Im Gegensatz zum "Dritten Reich" betrieb der italienische Faschismus eine offene Kulturpolitik, der es um die Einbindung möglichst vieler Künstler und Autoren ging. Die meisten glaubten daher, sich im Regime einrichten zu können. Viele, vor allem die jüngeren, begeisterten sich für Mussolini und die Idee einer faschistischen Revolution, die sich als Erneuerung und Vitalisierung der Menschen und der Nation verstand.Ob diese Autoren Parteimitglieder waren oder nicht - die italienische Prosa der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts läßt sich als Beitrag zur erwarteten Erneuerung begreifen. Schriftsteller wie Elio Vittorini, Alberto Moravia oder Dino Buzzati nutzten die Möglichkeiten der Fiktion, um unabhängig voneinander, aber in unfreiwilliger deutlicher Übereinstimmung Wege der Vitalisierung durchzuspielen.In der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre, als das Regime offensichtlich reaktionär erstarrt war, legte sich Autoren wie Landolfi, Vittorini oder Pavese die Rückbesinnung auf archaisch-zyklische Erneuerungsvorstellungen nahe. Sie ließen von der faschistischen Idee einer nationalen Regeneration nicht ab, vielmehr meinten sie auch in den Kriegsjahren, ihre Suche unter antifaschistischen Vorzeichen einfach fortsetzen zu können. Die Prosa der Resistenza läßt sich somit teils als naive, ideologisch problematische Tradierung faschistischen Denkens, teils als ästhetische Reflexion dieser Kontinuität und ihrer Folgen lesen.
Citește tot Restrânge

Preț: 14636 lei

Nou

Puncte Express: 220

Preț estimativ în valută:
2801 2913$ 2344£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892445968
ISBN-10: 3892445966
Pagini: 256
Dimensiuni: 142 x 225 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Die Autorin: Franziska Meier, geb. 1964, studierte Romanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in München. Promotion über Intertextualität im Werk Stendhals. Seit 2001 ist sie Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität München und freie Mitarbeiterin der Feuilletons der "Frankfurter Rundschau" und der "Süddeutschen Zeitung".