Cantitate/Preț
Produs

Nachrichtentechnik: Band III: Nachrichtenverarbeitung

Autor Karl Steinbuch, Werner Rupprecht, S. Wendt
de Limba Germană Paperback – 31 oct 1982

Preț: 31289 lei

Nou

Puncte Express: 469

Preț estimativ în valută:
5987 6267$ 4983£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540114147
ISBN-10: 3540114149
Pagini: 124
Ilustrații: X, 110 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 7 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:3., neubearb. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Cuprins

9. Daten und ihre Codierung.- 9.1 Allgemeine Grundlagen.- 9.2 Numerische Daten.- 9.2.1 Analoge Daten und ihre Verarbeitung.- 9.2.2 Binärcodierte Zahlenwerte.- 9.3 Nichtnumerische Daten.- 10. Schaltnetze und Schaltwerke.- 10.1 Schaltalgebra und Schaltnetze.- 10.1.1 Definition der Schaltalgebra.- 10.1.2 Vollständige Beschreibbarkeit, Normalformen.- 10.1.3 Wichtige Sätze der Schaltalgebra.- 10.1.4 Weitere Verknüpfungen.- 10.1.5 Schaltzeichen für Verknüpfungsglieder.- 10.1.6 Schaltnetzminimierung.- 10.1.6.1 Grundprinzip der Minimierung.- 10.1.6.2 Graphische Methode nach Karnaugh-Veitch.- 10.1.6.3 Analytische Methode mit Konsensus.- 10.1.7 Hazards in Schaltnetzen.- 10.2 Schaltkreistechnik.- 10.2.1 Prinzipien des Schaltkreisaufbaus.- 10.2.2 Schaltkreise mit Relais.- 10.2.3 Schaltkreise mit bipolaren Transistoren.- 10.2.4 Schaltkreise mit Feldeffekttransistoren.- 10.2.5 Ausgangsverschaltbare Schaltkreise.- 10.2.6 Matrixstrukturen: ROM und PLA.- 10.3 Schaltwerke.- 10.3.1 Modell des endlichen Automaten.- 10.3.2 Ungetaktete Schaltwerke.- 10.3.2.1 Aufbau und Funktion.- 10.3.2.2 Formaldarstellung für Aufgabenstellungen: Petri-Netze.- 10.3.3 Getaktete Schaltwerke.- 10.3.3.1 Prinzip der getakteten Rückkopplung.- 10.3.3.2 Flipflops.- 10.3.3.3 Synchronisation.- 10.3.3.4 Formale Darstellung von Aufgabenstellungen.- 11. Struktur digitaler nachrichtenverarbeitender Systeme.- 11.1 Elementare Systembausteine.- 11.1.1 Schaltnetze.- 11.1.1.1 Addiernetze.- 11.1.1.2 Weitere Netze mit praktischer Bedeutung.- 11.1.2 Register und Zähler.- 11.2 Steuerkreise.- 11.2.1 Allgemeines Steuerkreismodell.- 11.2.2 Ungetaktete Steuerkreise.- 11.2.3 Getaktete Steuerkreise.- 11.2.3.1 Struktur und Funktion.- 11.2.3.2 Mikroprogrammierung.- 11.3 Prinzip programmgesteuerter Rechensysteme.- Literatur.