Cantitate/Preț
Produs

Nachwuchsförderung in der bildenden Kunst

Autor Torsten Alt
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2012
Wie können die Rahmenbedingungen für Kunst und Künstler verbessert werden? In Deutschland bemühen sich unterschiedliche Akteure und Institutionen um die Unterstützung junger Künstler. Insbesondere die Vergabe von Preisen hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein beliebtes Instrument zur Förderung etabliert. Auch in der Forschung wird die Wirksamkeit von Kunstförderprogrammen diskutiert, doch die Künstler selbst kommen dabei nur selten zu Wort. Torsten Alt untersucht zwei derzeit erfolgreiche Förderprogramme und stellt die unterschiedlichen Angebote der Nachwuchsförderung in der bildenden Kunst vor. Im Rahmen einer repräsentativen Befragung geht er gezielt der Frage nach, wie sich junge Künstler - in diesem Fall ehemalige Karl Schmidt-Rottluff Stipendiaten - eine optimale Kunstförderung vorstellen und welche Erwartungen sie an diese knüpfen.
Citește tot Restrânge

Preț: 20074 lei

Nou

Puncte Express: 301

Preț estimativ în valută:
3841 3963$ 3205£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783828829879
ISBN-10: 3828829872
Pagini: 326
Dimensiuni: 149 x 211 x 25 mm
Greutate: 0.48 kg
Editura: Tectum Verlag

Cuprins

Vorwort EinleitungAufbau der Arbeit Literatur- und Forschungsstand I. Theoretischer Teil: Kunstförderung und ihre Grundlagen. Akteure und Institutionen der Kunstförderung 11 Auftraggeberschaft 111 Ausgangslage 112 Absprachen zwischen Auftraggeber und Künstler 113 Wandel der Auftraggeber 114 Einflussnahme durch den Staat 12 Patronage 121 Die Anfänge 122 Abgrenzungsversuche zu Auftraggeberschaft und Mäzenatentum 13 Mäzenatentum 131 Kriterien des Begriffs Mäzenatentum 132 Mäzenatentum - ein Begriff im Wandel des historischen Kontexts 14 Sponsoring 141 Die Merkmale von Sponsoring 142 Kultursponsoring in der Praxis 143 Motive für Kultursponsoring144 Kritische Betrachtung von Kultursponsoring 15 Stiftungen 151 Der Begriff Stiftung 152 Stiftungen und ihre Rechtsformen 153 Historischer Überblick 2 Der Künstler und seine gesellschaftliche Stellung im Wandel 21 Die Entstehung von Kunstakademien 211 Die Anfänge der Akademien 212 Die Anfänge der Kunstakademien in Italien 213 Die Académie royale de peinture et de sculpture 214 Einfluss auf Europa 215 Kunstakademien heute 22 Die wirtschaftliche Situation von Künstlern in der Gegenwart 3 Formen und Modelle der Künstlerförderung 31 Wettbewerbe 311 Die Anfänge des künstlerischen Wettstreits 312 Der Salon in Paris 313 Goethes Preisaufgaben 32 Möglichkeiten zur Unterstützung junger Künstler 321 Förderung durch Kunstpreise und Erstausstellungen 322 Förderung durch Atelierstipendien 323 Reise- und Auslandsstipendien 314 Arbeitsstipendien und Projektstipendien 33 Überblick über die Kunstförderung in Deutschland 331 Förderung durch den Staat 332 Förderung durch Stiftungen 333 Förderung durch Unternehmen II. Praxisteil: Modelle der Nachwuchsförderung in der bildenden Kunst 1 Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium 11 Der Stifter Karl Schmidt-Rottluff 12 Die Gründung des Karl Schmidt-Rottluff Stipendiums 13 Umfang des Stipendiums 14 Zugangsvoraussetzungen 15 Ablauf des Auswahlverfahrens 16 Veränderungen 17 Herausforderung an die Jury 2 Förderpreis Junge Kunst 21 Der Auslober Enovos AG 22 Die Entstehung des Förderpreises Junge Kunst 23 Umfang des Förderpreises 24 Zugangsvoraussetzungen 25 Die Jury und der Ablauf des Auswahlverfahrens 26 Die Entwicklung des Förderpreises Junge Kunst 27 Die Bedeutung des Preises aus Sicht der Beteiligten 3 Gegenüberstellung beider Förderprogramme III. Empirischer Teil: Ansprüche und Erwartungen aus Sicht der Künstler - eine Künstlerbefragung 1 Ausgangspunkt für die Künstlerbefragung 2 Die Konzeption des Fragebogens 3 Auswertung des Fragebogens 4 Schlussfolgerungen Schluss Literatur Ausstellungskataloge Anhänge