Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen: Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen
Autor Christian Fischerde Limba Germană Hardback – 2 sep 2024
Band 1 beschreibt die Grundlagen heutiger Nahrungsvorgungsketten und -systeme („Food Supply Chains and Systems“). Neben Fragen der Ressourcenverfügbarkeit werden alle Stufen der Nahrungsversorgungskette, das heißt die Landwirtschaft und Aquakultur, die Lebensmittelverarbeitung, der Lebensmittelhandel und der Verbrauch in Haushalten und außer Haus behandelt
Preț: 294.34 lei
Nou
Puncte Express: 442
Preț estimativ în valută:
56.33€ • 58.59$ • 47.14£
56.33€ • 58.59$ • 47.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658447083
ISBN-10: 3658447087
Pagini: 200
Ilustrații: Etwa 200 S. 72 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658447087
Pagini: 200
Ilustrații: Etwa 200 S. 72 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1. Einführung.- 2. Grundlagen der Welternährung.- 3. Globale Nahrungsnachfrage und -verbrauch.- 4. Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung.- 5. Nahrungsdistribution und -handel.- 6. Nahrungsverarbeitung und Lebensmittelindustrie.- 7. Südtirol als Beispiel für ein 'glokalisiertes' Nahrungsversorgungssystem.- 8. Zusammenfassung, Schlussfolgerung und Ausblick.
Notă biografică
Prof. Dr. Christian Fischer promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Gießen. Er hat seit 2011 eine Professur für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Freien Universität Bozen inne und ist unter anderem Studiengangsleiter des Bachelor in Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften sowie Ko-Sprecher des Südtiroler Ernährungsrats.
Textul de pe ultima copertă
Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen ist ein Werk in zwei Bänden. Band I bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Strukturen und Funktionen der Nahrungsversorgung und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte von der Produktion bis zum Konsum. Der Leser erfährt mehr zu den zentralen Erzeugnissen der Bioökonomie, der Bedeutung von Land, Wasser und chemischen Inputs sowie der nachhaltigen Produktion. Behandelt werden zudem globale Nahrungsverbrauchsmuster, landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Nahrungsdistribution und ‑handel, wie auch die Lebensmittelindustrie.
Das Buch ist allgemeinverständlich geschrieben und richtet sich so nicht nur an Studierende. Insbesondere die Themen landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Agrarentwicklung und Nahrungsdistribution, bzw. die Rolle der Lebensmittelindustrie bieten auch dem interessierten Laien informative Einblicke. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf Südtirol als Beispiel für ein lokalisiertes Nahrungsversorgungssystem mit intensiver Einbindung in den internationalen Nahrungshandel.
Aus dem Inhalt
Prof. Dr. Christian Fischer promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Gießen. Er hat seit 2011 eine Professur für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Freien Universität Bozen inne und ist unter anderem Studiengangsleiter des Bachelor in Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften sowie Ko-Sprecher des Südtiroler Ernährungsrats.
Das Buch ist allgemeinverständlich geschrieben und richtet sich so nicht nur an Studierende. Insbesondere die Themen landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Agrarentwicklung und Nahrungsdistribution, bzw. die Rolle der Lebensmittelindustrie bieten auch dem interessierten Laien informative Einblicke. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf Südtirol als Beispiel für ein lokalisiertes Nahrungsversorgungssystem mit intensiver Einbindung in den internationalen Nahrungshandel.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen und Ressourcen der Welternährung
- Globaler Nahrungsverbrauch und -nachfrage
- Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung
- Nahrungsdistribution und -handel, -verarbeitung und Lebensmittelindustrie
- Studierende im Bereich Agrarwissenschaften, insbesondere der Agrarökonomie und Ernährungswirtschaft, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften
- An innovativen Ansätzen in der Agrar- und Lebensmittelbranche sowie deren Nachhaltigkeit interessierte LeserInnen
Prof. Dr. Christian Fischer promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Gießen. Er hat seit 2011 eine Professur für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Freien Universität Bozen inne und ist unter anderem Studiengangsleiter des Bachelor in Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften sowie Ko-Sprecher des Südtiroler Ernährungsrats.
Caracteristici
Umfasst das aktuelle Wissen zu Nahrungsersorgungssystemen Bespricht Lösungsansätze zu dringendsten Problemen der Nahrungsversorgung Behandelt alle Stufen der Nahrungsversorgungskette