Cantitate/Preț
Produs

Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild: Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule

Autor Lis Schüler
de Limba Germană Paperback – 18 iun 2019
An der Schnittstelle von Sprach- und Literaturdidaktik kristallisiert sich die schreibdidaktische Relevanz eines rezeptiven Zugangs zum Erzählen heraus. Zugänge wie Sage, Gemälde und Figur eröffnen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich einzuschreiben in Inhalte und Formen des Erzählens, die über prototypische sprachliche Mittel und Strukturen weit hinausgehen. Die Sprachformen, die die Kinder erproben, zeigen, dass ihre Sprachkompetenz nicht nur als literale, sondern auch als ästhetische, literarische Kompetenz zutage treten kann – und zwar grundsätzlich unabhängig vom Sozialindex des Einzugsgebiets und vom sprachlichen Hintergrund der Kinder. 
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mechthild Dehn und Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff.
Citește tot Restrânge

Preț: 42792 lei

Preț vechi: 49186 lei
-13% Nou

Puncte Express: 642

Preț estimativ în valută:
8192 8425$ 6796£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 13-19 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783476049162
ISBN-10: 3476049167
Ilustrații: XIX, 512 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany

Cuprins

​Der Inhalt
Was macht eine Erzählung zur Erzählung?.- Sprachformen als narrative Muster.- Narrative Musterbildung.- Zugänge in Wort und Bild.- Textformen als Konkretion, Erweiterung und Variation.- Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen.

Notă biografică

Die Autorin
Lis Schüler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel am Institut für Germanistik/Primarstufendidaktik Deutsch. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Textschreiben, Erzählen, Rechtschreiben, Schriftspracherwerb, und Mehrsprachigkeit.

Textul de pe ultima copertă

An der Schnittstelle von Sprach- und Literaturdidaktik kristallisiert sich die schreibdidaktische Relevanz eines rezeptiven Zugangs zum Erzählen heraus. Zugänge wie Sage, Gemälde und Figur eröffnen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich einzuschreiben in Inhalte und Formen des Erzählens, die über prototypische sprachliche Mittel und Strukturen weit hinausgehen. Die Sprachformen, die die Kinder erproben, zeigen, dass ihre Sprachkompetenz nicht nur als literale, sondern auch als ästhetische, literarische Kompetenz zutage treten kann – und zwar grundsätzlich unabhängig vom Sozialindex des Einzugsgebiets und vom sprachlichen Hintergrund der Kinder. 
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mechthild Dehn und Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff.

Der Inhalt
  • Was macht eine Erzählung zur Erzählung?
  • Sprachformen als narrative Muster
  • Narrative Musterbildung
  • Zugänge in Wort und Bild
  • Textformenals Konkretion, Erweiterung und Variation
  • Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen
Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende der Sprach- und Literaturdidaktik, Erzählforschung, Erziehungswissenschaft, (Grundschul-)Pädagogik
  • Deutschlehrkräfte, Kultur-, Literatur- und Erzählpädagogen
Die Autorin
Lis Schüler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel am Institut für Germanistik/Primarstufendidaktik Deutsch. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Textschreiben, Erzählen, Rechtschreiben, Schriftspracherwerb, und Mehrsprachigkeit.

Caracteristici

Eine empirische schreibdidaktische Studie zum Erzählen