Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
Editat de Anton Rauscherde Limba Germană Paperback – 4 iul 2006
Preț: 817.81 lei
Preț vechi: 918.90 lei
-11% Nou
Puncte Express: 1227
Preț estimativ în valută:
156.50€ • 162.47$ • 130.50£
156.50€ • 162.47$ • 130.50£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428120512
ISBN-10: 3428120515
Pagini: 374
Ilustrații: 374 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 19 mm
Greutate: 4.94 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
ISBN-10: 3428120515
Pagini: 374
Ilustrații: 374 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 19 mm
Greutate: 4.94 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Recenzii
"[...] Dieser Band greift wichtige ethische Fragestellungen auf und betont - aus katholischer Sicht - wichtige christliche Positionen. Die Beiträge sind verständlich geschrieben - dennoch auf hohem Niveau. Nach Goethe besitzen 'die Deutschen die Gabe, Wissenschaft unzugänglich zu machen'. Dieses Buch zeigt, dass Ausnahmen möglich sind. Hilfreich sind die kurzen deutschen und englischen Zusammenfassungen, so dass Leser, die einer der beiden Sprachen nicht mächtig sind, eine Kurzversion der Ausführungen enthalten. Die Publikation liest sich vergnüglich, sie deckt ein weites Gebiet ab und regt zum Nachdenken an." Werner Lachmann, in: Wirtschaft und Ethik, Nr. 2 (Dez. 2008)
Cuprins
Inhalt: I. Die Herausforderung der Globalisierung - Kulturelle, religiöse und ethische Aspekte: J. P. Dougherty, National Identity - J. Schwarz, Die Europäisierung der Welt - K. D. Whitehead, Mistaken National Identity: Samuel Huntington's "Who Are We?" - G. Sweeney, Culture and the Individual: The Psychological Impact of Globalization - K. L. Schmitz, Multiculturalism within the Gates - T. R. Rourke, Globalization, Religion, and Cultural Identity - R. Schenk, Zwischen "Projekt Weltethos" und "The Clash of Civilizations". Religiöse Identität im Zeitalter der Globalisierung - II. Strukturprobleme der internationalen Ordnung: M. Novak, What is Europe? Europe and America in Global Context. An American Vision - P. Quirk, Robert Schuman: "Blessed Father" of Europe - V. Nemoianu, Leibniz, Vico and Alternative Modernities - K.-H. Nusser, Ist Kant für oder gegen den Weltstaat? Reflexionen zu seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" - III. Aktuelle Fragen zur Friedensethik: W. Ockenfels, Die kirchliche Friedenslehre vor neuen Problemen - R. Shaw, A Spectrum of Opinion: American Catholics and the War in Iraq - M. Spieker, War der Irakkrieg ein bellum iustum? - IV. Zur ökonomischen Dimension der Globalisierung: E. Gaugler, Globalisierung der Wirtschaft und Kompetenz der Manager - N. T. Pinchuk, Cultural Challenges Facing Multinational Corporations - J. Althammer, Globalisation and Poverty: what do we know? - E. Nass, Legitimationen des Sozialstaats aus einer christlichen Sicht - V. Christliche Verantwortung in Gesellschaft und Politik: J. P. Hittinger, On Citizen and Conscience: Political Participation in Gaudium et Spes - A. Rauscher, Die Katholiken in der pluralistischen Gesellschaft - W. Becker, Historische Überlegungen zum Staats- und Demokratieverständnis der deutschen Katholiken - W. Bergsdorf, Die Wissensgesellschaft und ihr Ethikbedarf - L. Roos, Die Unverzichtbarkeit der naturrechtlichen Argumentation