Natürliche Dämmstoffe als Nachhaltigkeitsfaktor: Eine technische und wirtschaftliche Analyse: Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Autor Tina Bäuerleinde Limba Germană Paperback – 29 iun 2024
Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Preț: 331.22 lei
Nou
Puncte Express: 497
Preț estimativ în valută:
63.38€ • 65.77$ • 52.98£
63.38€ • 65.77$ • 52.98£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 43.49 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658448875
ISBN-10: 3658448873
Pagini: 111
Ilustrații: XVII, 92 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 7 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658448873
Pagini: 111
Ilustrații: XVII, 92 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 7 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Grundlegende Erläuterungen zu nawaRo-Dämmstoffen.- Regulatorische, brandschutztechnische Anforderungen an Dämmstoffe.- Potentialanalyse.- Technische und wirtschaftliche Analyse.- Nutzwertanalyse.- Marktübersicht von nawaRo-Dämmstoffen.- Das Beispielprojekt „Seniorenwohnen Veitshöchheim“ und dessen Anforderungen.- Auswahl des nawaRo-Dämmstoffs für die Analyse.- Vergleichende Analyse.- Analyse des synthetischen Dämmstoffs – EPS.- Analyse des natürlichen Alternativdämmstoffs.- Technische und wirtschaftliche Bewertung.
Notă biografică
Nach ihrem Abitur 2020 hat Tina Bäuerlein mit dem dualen Studium an der DHBW Mosbach im Fachbereich "Bauingenieurwesen - Projektmanagement Hochbau" begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss hat sie im Oktober 2023 die Tätigkeit als Bauleiterin bei der Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH aufgenommen, welche bereits ihr dualer Praxispartner während des Studiums war. Die Bachelorarbeit, die sie für das Erlangen des Titels "Bachelor of Engineering" anfertigen durfte, ist ihr erstes Werk, das veröffentlicht wird.
Textul de pe ultima copertă
In diesem Buch wird ein Vergleich zwischen einem natürlichen Dämmstoff und einem synthetischen Dämmstoff durchgeführt. Es wird eine Holzfaserdämmplatte mit einer EPS-Dämmplatte unter anderem anhand des Brandverhaltens, der Wärmeleitfähigkeit und Recyclingfähigkeit sowie der Lebenszykluskosten betrachtet. Zunächst wird dafür der Anwendungsbereich von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen allgemein abgesteckt, der sich aufgrund von regulatorischen Bestimmungen von dem der synthetischen Dämmstoffe unterscheidet. Im Zuge einer Potentialanalyse wird von verschiedenen, auf dem Markt verfügbaren, natürlichen Dämmstoffen ein Produkt ausgewählt – eine Holzfaserdämmplatte. Die technischen und wirtschaftlichen Parameter werden bewertet, indem das Produkt hypothetisch in einem realen Bauprojekt angewendet wird. In demselben Projekt wird die Analyse mit einem synthetischen Dämmstoff – einer EPS-Dämmplatte – durchgeführt. Die beiden Varianten werden miteinander verglichen und mithilfe einer Nutzwertanalyse bewertet, worin die die zuvor betrachteten Analysekriterien gewichtet werden. Dadurch kann eine Aussage zu den Performanceunterschieden der zwei Dämmstoffplatten getroffen werden.
Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Der Inhalt
Grundlegende Erläuterungen zu Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (nawaRo-Dämmstoffen) – Regulatorische und brandschutztechnische Anforderungen an Dämmstoffe - Marktübersicht von nawaRo-Dämmstoffen - Potentialanalyse mit Auswahl eines nawaRo-Dämmstoffs für die Analysen - Technische und wirtschaftliche Analyse an einem Beispielprojekt - Analyse des synthetischen Dämmstoffs EPS - Analyse des natürlichen Alternativdämmstoffs - Nutzwertanalyse - Technische und wirtschaftliche Bewertung
Die Zielgruppe
Nach ihrem Abitur 2020 hat Tina Bäuerlein mit dem dualen Studium an der DHBW Mosbach im Fachbereich "Bauingenieurwesen - Projektmanagement Hochbau" begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss hat sie im Oktober 2023 die Tätigkeit als Bauleiterin bei der Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH aufgenommen, welche bereits ihr dualer Praxispartner während des Studiums war. Die Bachelorarbeit, die sie für das Erlangen des Titels "Bachelor of Engineering" anfertigen durfte, ist ihr erstes Werk, das veröffentlicht wird.
Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Der Inhalt
Grundlegende Erläuterungen zu Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (nawaRo-Dämmstoffen) – Regulatorische und brandschutztechnische Anforderungen an Dämmstoffe - Marktübersicht von nawaRo-Dämmstoffen - Potentialanalyse mit Auswahl eines nawaRo-Dämmstoffs für die Analysen - Technische und wirtschaftliche Analyse an einem Beispielprojekt - Analyse des synthetischen Dämmstoffs EPS - Analyse des natürlichen Alternativdämmstoffs - Nutzwertanalyse - Technische und wirtschaftliche Bewertung
Die Zielgruppe
- Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen
- interessierte Bauherren und Bauunternehmer, die bei der Außenwanddämmung nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten
Nach ihrem Abitur 2020 hat Tina Bäuerlein mit dem dualen Studium an der DHBW Mosbach im Fachbereich "Bauingenieurwesen - Projektmanagement Hochbau" begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss hat sie im Oktober 2023 die Tätigkeit als Bauleiterin bei der Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH aufgenommen, welche bereits ihr dualer Praxispartner während des Studiums war. Die Bachelorarbeit, die sie für das Erlangen des Titels "Bachelor of Engineering" anfertigen durfte, ist ihr erstes Werk, das veröffentlicht wird.
Caracteristici
zeigt eine umfassende Lebenszykluskostenanalyse und technische Analyse eines speziellen nawaRo-Dämmstoffs (Holzfaser) zeigt eine Performance-Untersuchung eines natürlichen Dämmstoffs im Vergleich zu einem synthetischen Dämmstoff enthält eine Nutzwertanalyse, die die technischen und wirtschaftlichen Analysekriterien gewichtet und bewertet