Cantitate/Preț
Produs

Netzwerkentwicklung in der Jugendberufshilfe: Erfahrungen mit Institutioneller Vernetzung im ländlichen Raum

Editat de Susanne Maria Weber
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2001

Preț: 41921 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8023 8288$ 6677£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810031563
ISBN-10: 3810031569
Pagini: 308
Ilustrații: 305 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2001
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Vernetzung — ein produktiver Suchbegriff in der Neuorientierung der Jugendhilfe.- Institutionelle Vernetzung zwischen Wohlfahrtspluralismus und Netzwerkökonomie.- I Tendenzen, Trends, Programme.- Neue Rahmenbedingungen, neue Anforderungen und neue Handlungsmuster pädagogischer Professionalität.- Vom Verbund zur Vernetzung: Zur Geschichte und den aktuellen Herausforderungen institutioneller Vernetzung in der Jugendberufshilfe.- Regionale Netzwerke im ländlichen Raum — Das Projekt Youthstart Network.- II Schlaglichter und Perspektiven der Akteure vor Ort.- Wege zur Berufsbildung für Alle — Kommunale Strategien einer aktiven Berufsbildungspolitik für Benachteiligte.- Perspektiven für junge Frauen im ländlichen Raum: Vernetzen im Arbeitskreis Mädchenarbeit.- Innovation in der Zusammenarbeit pädagogischer Einrichtungen: Der Trägerverbund.- Regionalentwicklung in Public Private Partnership für berufliche Perspektiven Jugendlicher.- III Projekterfahrung und Reflexion.- Die Entwicklung regionaler Netzwerke im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.- Lernprozesse auf dem Weg zu einer regionalen Vernetzung — Anmerkungen zur wissenschaftlichen Begleitung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.- Erfahrungen mit der Initiierung von lokalen Netzwerken der Jugendberufshilfe im Odenwaldkreis: Lernen aus Chancen und Risiken.- Vernetzung als Ziel: Zur begrifflichen Definition ihrer Operationalisierung und Erfolgsmessung.- Regionale Vernetzung mit Vision.- Schnecke und Tausendfüßler. Zur Bedeutung von Metaphern und Visionen für regionale Vernetzung.- IV Vernetzung mit Verfahren.- Wie vernetzen? Systematisches Vorgehen mit Vernetzungsverfahren, Projektplanung und Evaluation.- Selbstevaluation als Methode der Qualitätsentwicklung, Prozesssteuerung und summativen Evaluation.-Elektronische Vernetzung nutzen — virtuell und real.- V Ausblick.- Lernprozesse, Erfahrungen und Empfehlungen zur Entwicklung von Netzwerken im ländlichen Raum.

Textul de pe ultima copertă

Vernetzung im Handlungsfeld "jugendliche - Soziale Hilfen - Beruf" steht im komplexen Zusammenhang ökonomischer Tendenzen, politischer Programmatiken und gesetzlich niedergelegter Vorgaben. Wie wird diese Komplexität in der Praxis bewältigt? Wie wird Vernetzung in der Praxis auf den Weg gebracht? Insbesondere für den ländlichen Raum kann hier kaum auf Erfahrungen zurückgegriffen werden. In diesem Band werden die Erfahrungen aus dem EU-Modell-Projekt "Youth Start Network" Institutionelle Vernetzung in der Jugendberufshilfe aus Sicht der PraktikerInnen und ProjektkoordinatorInnen vor Ort sowie den wissenschaftlichen Begleitungen in drei ausgewählten Landkreisen vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Der Band schlägt also Brücken zwischen Theorie und Praxis, zwischen Erfahrung und ihrer Analyse, zwischen Reflektion und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Arbeit mit und in Vernetzungszusammenhängen für eine integrierte Entwicklung im ländlichen Raum.
Die Herausgeberin: Dr. Susanne Weber, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Philipps- Universität Marburg