Cantitate/Preț
Produs

Neue Bildverarbeitungstechniken in der Sonographie

Cuvânt înainte de G. Bastert Autor Christof Sohn R. Warnking Autor Werner Swobodnik G. Rudofsky, K.J. Beuter, K. Kuhn
de Limba Germană Paperback – 27 feb 2012
Ein großer Teil der empfangenen Ultraschallinformation geht bei der Erstellung des Ultraschallbildes am Bildschirm verloren. Im vorliegenden Buch werden Techniken vorgestellt, die diese bislang nicht genutzten Informationen verwerten. Im Mittelpunkt stehen die Ultraschallhochfrequenzanalyse und die dreidimensionale Darstellung von Ultraschallbildern. Aber auch Anwendungen wie die Duplexsonographie und die Angiodynographie sowie die elektronische Befunddokumentation werden behandelt. Das Buch gibt damit eine Fülle von Anregungen für die Weiterentwicklung der Bildverarbeitung in der Ultraschalldiagnostik.
Citește tot Restrânge

Preț: 39768 lei

Preț vechi: 49709 lei
-20% Nou

Puncte Express: 597

Preț estimativ în valută:
7612 7933$ 6336£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 06-20 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642761270
ISBN-10: 3642761275
Pagini: 124
Ilustrații: X, 109 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 7 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Ein großer Teil der empfangenen Ultraschallinformation geht bei der Erstellung des Ultraschallbildes am Bildschirm verloren. Im vorliegenden Buch werden Techniken vorgestellt, die diese bislang nicht genutzten Informationen verwerten. Im Mittelpunkt stehen die Ultraschallhochfrequenzanalyse und die dreidimensionale Darstellung von Ultraschallbildern. Aber auch Anwendungen wie die Duplexsonographie und die Angiodynographie sowie die elektronische Befunddokumentation werden behandelt. Das Buch gibt damit eine Fülle von Anregungen für die Weiterentwicklung der Bildverarbeitung in der Ultraschalldiagnostik.

Cuprins

1 Technologischer Fortschritt in der Ultraschalldiagnostik.- 1.1 Entwicklung der Ultraschalldiagnostik.- 1.2 Neue Schallkopftechniken eröffnen neue Anwendungsgebiete.- 1.3 Stand der Gerätetechnik.- 1.4 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.- Literatur.- 2 Dopplerultraschall — Duplexsysteme.- 2.1 Grundprinzip der Dopplersonographie.- 2.1.1 Kontinuierlicher Dopplerultraschall (Continuous Wave Doppler).- 2.1.2 Gepulster Dopplerultraschall.- 2.1.3 Duplexsysteme.- 2.2 Bildgebende Ultraschallverfahren in der Angiologie.- 2.2.1 3D-Sonographie.- 2.2.2 Duplextechnik.- 2.2.3 Angiodynographie.- 2.2.4 Untersuchung struktureller Veränderungen am Gefäßsystem.- 2.2.5 Anwendungsbeispiele bei einzelnen Krankheitsbildern.- 2.2.6 Ultraschalluntersuchungen am venösen Gefäßsystem.- Literatur.- 3 Ultraschallhochfrequenzsignalanalyse.- 3.1 Gewebeunterscheidung durch Analyse der Hochfrequenzultraschallsignale.- 3.1.1 Sendesignal und Echo.- 3.1.2 Meßbare auffällige Signalmerkmale.- 3.1.3 Klassifizierung nach Gewebetypen.- 3.1.4 Technisches Konzept.- 3.1.5 Aussichten.- Literatur.- 3.2 Die Ultraschallhochfrequenzsignalanalyse von Gallensteinen zur Bestimmung ihrer Zusammensetzung.- 3.2.1 Einleitung.- 3.2.2 In-vitro-Untersuchungen.- 3.2.3 In-vivo-Untersuchungen.- 3.2.4 Zusammenfassung.- Literatur.- 4 Die dreidimensionale Ultraschalldarstellung.- 4.1 Technische Voraussetzungen.- 4.1.1 Datenaufnahme und -verarbeitung.- 4.1.2 Anzahl der aufzunehmenden Schnittbilder.- 4.1.3 Dreidimensionale Rekonstruktion.- 4.1.4 Software.- 4.1.5 Dreidimensionale Darstellung.- 4.2 3D-Darstellung mittels manueller Konturierung in 2D-Bildern.- 4.2.1 Technische Voraussetzungen.- 4.2.2 Fehlermöglichkeiten.- 4.2.3 Klinische Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten der dreidimensionalen Ultraschalldiagnostik.- 4.3 3D-Darstellung mittels transparenter räumlicher Darstellung der Ultraschallinformation.- 4.3.1 Klinische Ergebnisse.- 4.4 Resümee.- Literatur.- 5 Elektronische Befunddokumentation für die Sonographie.- 5.1 Zielsetzung.- 5.2 Der mit Hilfe des Computers erstellte Befund.- 5.2.1 Speicherung von Befundtexten.- 5.2.2 Bildspeicherung.- 5.3 Direkte Eingabe des gesprochenen Befundes mittels Spracherkennung.- 5.4 Hard- und Softwarebasis.- 5.4.1 Rechner, Betriebssysteme, Anwendungssoftware.- 5.4.2 Netzwerke.- 5.5 Wissensbasierte Komponente und Lernkomponente.- 5.6 Ein Beispielsarbeitsplatz.- Literatur.