Cantitate/Preț
Produs

Neue Wege im Recruiting

Autor Ralph Köbler
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2009
Personalmanagement ist ein zentraler Qualitätsbereich in Unternehmen, die ihr Personal sorgfältig auswählen und langfristig binden, denn Mitarbeiter sind die Ursache von Erfolg und Expansion und gleichzeitig auch der größte Kostenfaktor. In konjunkturellen Abwärtsphasen und in Wirtschaftskrisen wird oft weniger Personal aufgenommen und stärker selektiert. Die Auswahlkompetenz wird also wichtiger als die Suchkompetenz und die Diagnostik im Auswahlprozess hat nun größere Bedeutung als in konjunkturellen Hochphasen. In diesem praxisorientierten Handbuch werden das Gravesmodell - ein psychologisches Werteentwicklungsmodell - und seine Anwendung für das Recruiting und die strategische Personalarbeit vorgestellt. Die Graves-Fragen und der Einsatz der Graveslevel-Diagnostik im Recruiting sind eine Eigenentwicklung des Autors und werden in diesem Buch erstmals präsentiert.
Citește tot Restrânge

Preț: 17068 lei

Nou

Puncte Express: 256

Preț estimativ în valută:
3266 3406$ 2715£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783873877306
ISBN-10: 3873877309
Pagini: 221
Dimensiuni: 172 x 241 x 17 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Junfermann Verlag

Notă biografică

Ralph Köbler, Studium der Psychologie in Hamburg; NLP-Lehrtrainer des OEDV-NLP. Seit 1997 in Wien lebend. Langjährige Mitarbeit im Personalbereich, seit 2002 in eigener Unternehmensberatung (www.ecruiting.at) tätig. Die Beratungsangebote umfassen Training, Coaching und webbasierte Persönlichkeitsdiagnostik für Personalauswahl & -entwicklung.

Cuprins

Anforderungen an den RecruitingprozessWerte, Motivation und das Gehirn in AktionGrundlagen der InterviewtechnikDie Metaprogramm-Fragen in der InterviewtechnikDie Persönlichkeit im Fokus - Einstieg WertefragenWas sind Metaprogramme?Metaprogramm RichtungsfilterMetaprogramm ArbeitsmodusMetaprogramm ArbeitsorganisationMetaprogramm ReferenzfilterMetaprogramm MotivationsgrundMetaprogramm HandlungsfilterMetaprogramm InformationsgrößeMetaprogramm VergleichsfilterÜberblick über die Anwendung des Metaprogramm-ModellsMetaprogramm Job-TemplatesDas Gravesmodell - Eine EinführungDie kulturelle Entwicklung der WerteGraves 1: "Überleben" - individuumsorientiertGraves 2: "Sicherheit und Zugehörigkeit" - gruppenorientiertGraves 3: "Macht und Kraft" - individuumsorientiertGraves 4: "Recht und Ordnung" - gruppenorientiertGraves 5: "Gewinn und Leistung" - individuumsorientiertGraves 6: "Team und Gemeinschaft" - gruppenorientiertGraves 7: "Freiheit und Lernen" - individuumsorientiertGraves 8: "Nachhaltigkeit und globale Einheit" - gruppenorientiertAnwendungen des Gravesmodells6. Das Gravesmodell in der InterviewtechnikGraves-Multilevel-FragenWerte-Fokus in der BewerberpräsentationGraves 2 - Die UnternehmensfamilieGraves 3 - UmsetzungskraftGraves 4 - Organisation und StrukturGraves 5 - Erfolg und ExpansionGraves 6 - Beziehung und TeamGraves 7 - Lernende OrganisationGraves 8 - NachhaltigkeitDie Werte-Hierarchie und die Zwei-Hände-FragetechnikPositionsanalyse mit dem GravesmodellSales-Potentialanalysen: Farmer und HunterManagement-Potentialanalysen7. Das Gravesmodell im Assessment-Center8. Personalmarketing & Zielgruppen-Rapport9. Personal-, Organisations- und FührungsentwicklungPE - ManagementphasenDas Gravesmodell in der Führungsentwicklung10. Das Gravesmodell in Beziehung zu anderen diagnostischen ModellenJung/MBTIBig Five-ModellDISG-ModellMotivstrukturanalyse16PF-Modell11. CSR und Nachhaltigkeit rechnen sichCSR und Nachhaltigkeit aus der Sicht des GravesmodellsCSR und Nachhaltigkeitsmanagement in der strategischen UnternehmensführungAnhangInterviewfragen Übungs-ChecklistenInterviewfragen Übungs-Checklisten: Gewerbliche PositionenVerteilung von Metaprogrammen und Graves-Werten