Cantitate/Preț
Produs

Neugier und Übermut: Zeitgeschichte

Autor Ulrich Wickert
de Limba Germană Hardback – 3 oct 2012
Ulrich Wickert erzählt ein halbes Jahrhundert in Geschichten von Agenten, Attentätern, Käsehändlern, Mördern, Philosophen, Präsidenten, Psychiatern und Revolutionären."Es wird eine japanische Fee gewesen sein, die mir Neugier und Übermut in die Wiege legte", sagt Ulrich Wickert. Denn: als Sohn eines Diplomaten in Tokio geboren, am Fuß des Fuji aufgewachsen, in Paris zur Schule gegangen, in den USA studiert, wurde sein Blick für Neues früh geschärft. Schon als Kind hat er gelernt, auf Menschen zuzugehen. Journalist ist er wohl geworden, weil er, ohne aufdringlich zu wirken, Menschen treffen konnte, die ihn interessierten und bewegten. So zeigte ihm der Bruder des letzten Kaisers von China, Pujie, in der Verbotenen Stadt in Peking, wo der Kaiser Fahrrad fuhr und widmete ihm eine Kalligraphie mit einem Mao-Spruch, hatte ihn Bill Cody, der Enkel von Buffalo Bill, zu einem zehntägigen Ritt durch die Rocky Mountains überredet, spielte er mit Arthur Miller auf dem Tennisplatz von Dustin Hoffman, wurde zum Ziehsohn von Eugène Ionesco, dem Vater des Absurden Theaters und ewigen Gottsucher und bekam mit kurioser Hilfe von dessen Leibwächtern eine Einladung zum privaten Abendessen mit Bill Clinton.Ulrich Wickert zeichnet mit seinen Geschichten über Menschen, die er traf, ein überraschendes Bild der letzten fünfzig Jahre.
Citește tot Restrânge

Din seria Zeitgeschichte

Preț: 15919 lei

Nou

Puncte Express: 239

Preț estimativ în valută:
3047 3168$ 2550£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783455502770
ISBN-10: 3455502776
Pagini: 430
Dimensiuni: 139 x 212 x 41 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Hoffmann und Campe Verlag
Seria Zeitgeschichte


Notă biografică

Ulrich Wickert, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Als Korrespondent in den USA und Frankreich, als langjähriger Anchorman der Tagesthemen hat er das Fernsehbild der Deutschen geprägt. Mit seinen Bestsellern 'Der Ehrliche ist der Dumme', 'Das Buch der Tugenden, Gauner muss man Gauner nennen' und 'Redet Geld, schweigt die Welt' hat er die Wertedebatte immer wieder angestoßen. Auch seine Bücher über Frankreich und seine Kriminalromane mit dem Untersuchungsrichter Jacques Ricou waren Bestseller.