Cantitate/Preț
Produs

Neurodestruktive Verfahren in der Schmerztherapie

Editat de J. Hildebrandt, U. B. Hankemeier
de Limba Germană Paperback – 14 mai 2002

Preț: 65665 lei

Preț vechi: 69120 lei
-5% Nou

Puncte Express: 985

Preț estimativ în valută:
12566 13103$ 10444£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540419228
ISBN-10: 3540419225
Pagini: 324
Ilustrații: XIV, 308 S. 71 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 242 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2., vollst. überarb. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Brauchen wir in der Behandlung chronischer Schmerzen neurodestruktive Verfahren?.- Physiologie und Pathophysiologie der neurodestruktiven Schmerztherapie.- Radiofrequenzläsion und Kryoläsion.- Neurotoxische Substanzen in der Behandlung der Schmerzen und Spastizität.- Bildgebung in der perkutanen Schmerztherapie.- Gesichtsschmerz.- Mund-, kiefer- und gesichtschirurgische Aspekte beim Gesichtsschmerz.- Gesichtsschmerz: Dekompression des N. trigeminus.- Destruierende Verfahren am N. Trigeminus.- Radiofrequenzläsion des Ganglion sphenopalatinum.- Anatomische Grundlagen neurodestruktiver Verfahren im Bereich der Wirbelsäule.- Denervierende Eingriffe an der Wirbelsäule aus orthopädischer Sicht.- Wirbelsäulenbedingte Schmerzen — Sind diagnostische Nervenblockaden eine Grundlage neurodestruktiver Verfahren?.- Radiofrequenzläsionen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule und des Iliosakralgelenks.- Radiofrequenzläsionen im Bereich der Halswirbelsäule.- Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie der arteriellen Verschlusskrankheit.- Chemische Neurolyse beim ischämischen Schmerz.- Indikation zur chirurgischen Sympathektomie bei chronischen Schmerzen.- Möglichkeiten und Grenzen in der mikrochirurgischen Behandlung schmerzhafter Nervenschäden.- Stellenwert der DREZ-Operation.- Tumorschmerz — Gibt es eine Grenze der medikamentösen Therapie?.- Wert der hohen zervikalen perkutanen Chordotomie in der modernen Behandlung schwerer Schmerzzustände.- Chemische Neurolyse des Plexus coeliacus.

Textul de pe ultima copertă

Für jede chronische Schmerzform das adäquate Schmerztherapieverfahren anwenden! Neurodestruktive Methoden haben in der Behandlung chronischer Schmerzen - insbesondere nach der deutlichen Verbesserung der Durchführungstechnik und der bildgebenden Kontrollverfahren - bei geeigneter Indikation zunehmend einen großen Stellenwert. Dies gilt insbesondere für Orthopäden und Neurochirurgen. In diesem Werk erfahren Sie Näheres über: die Anatomie und Physiologie schmerzleitender Systeme; die Hintergründe der wichtigsten Indikationen wie Wirbelsäulenerkrankungen, Gesichtsschmerz, Tumorschmerz, Ischämieschmerz; die detaillierte Darstellung einzelner Verfahren unter klinischen Aspekten; Nebenwirkungen und Komplikationen der Methoden. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und um folgende Methoden erweitert: Neueste physiologische und pathophysiologische Grundlagen der Neurodestruktion Aktuelle Bildgebung in der percutanen Schmerztherapie Gepulste Technik bei der Radiofrequenzläsion Intradiskale Läsion (IDET) Ein Praxisbuch für jeden tätigen Schmerztherapeuten (Anästhesisten, Orthopäden, Neurochirurgen, Neurologe) in Klinik oder Praxis.

Caracteristici

Einziges deutschsprachiges Werk zu neurodestruktiven Verfahren Includes supplementary material: sn.pub/extras