Cantitate/Preț
Produs

Neuroethik: Eine Einführung

Autor Jan-Hendrik Heinrichs
de Limba Germană Paperback – 10 apr 2019
Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes. 
Citește tot Restrânge

Preț: 20960 lei

Preț vechi: 27525 lei
-24% Nou

Puncte Express: 314

Preț estimativ în valută:
4011 4182$ 3334£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783476047267
ISBN-10: 3476047261
Ilustrații: VIII, 222 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany

Cuprins

1 Einführung und übergreifende Theorieperspektive.- 2 Vorgeschichte der Neuroethik – Von Symposien, rituellen Drogen und elektrischen Fischen.- 3 Ethik im neurowissenschaftlichen Labor.- 4 Ethik in der psychiatrischen und neurologischen Praxis.- 5 Neuroethik in der Alltagsmoral jenseits von Labor und Praxis.- Anhang (Bibliographie, Sachregister)

Recenzii

“... Dabei betont er, welch großes Potenzial die Ergebnisse der Neurowissenschaften für den sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt bieten, vorausgesetzt man beschäftigt sich mit soliden Fakten und nicht mit futuristischen Spekulationen. Es ist ihm gelungen, diese Fakten und die vielen zu diskutierenden Fragen so fesselnd darzustellen, dass ich in diesem Buch sicher noch mehrmals lesen und es auch an Freunde verschenken werde.” (Dr. med. Peter Weyland, in: Dr. med. Mabuse, Heft 245, Mai-Juni 2020)

“... Wer sich fachwissenschaftlich fundiert und kompakt über gegenwärtige Debatten, zentrale Positionen und Argumentationen der Neuroethik informieren möchte, um sich ein reflektiertes ethisches Urteil in Problemfragen dieser philosophischen Teildisziplin zu bilden, für den ist Jan-Hendrik Heinrichs` Einführung „Neuroethik“ eine überaus lohnenswerte Anschaffung.” (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 5. August 2019)

Notă biografică

PD Dr. Jan-Hendrik Heinrichs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich. In den letzten fünf Jahren zahlreiche Publikationen zu den Themen freier Wille, Metaethik und (Neuro-)Enhancement.

Caracteristici

Junge Disziplin der Neuroethik wird umfassend vorgestellt Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes Moralische Herausforderungen jenseits von Labor und Arztpraxis