Cantitate/Preț
Produs

Nicht wissen, glauben will der Mensch

Autor Bernd Gänsbacher
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2016
Welche Rolle spielt die Psyche bei der Entstehung vom Krebs und was weiß man über Denkvorgänge und Automatismen des Intellekts. Universitätsprofessor Bernd Gänsbacher geht der spannenden Frage nach, ob psychologische Faktoren die Krebsentstehung und das Krebswachstum beeinflussen können. Die meisten Patienten würden wohl eine kämpferische Grundeinstellung einnehmen, wenn das ihre Prognose beeinflussen würde.Wir Menschen sind von unserer Natur her geneigt, Informationen sofort so anzupassen, dass sie zu unserem inneren Weltbild passen. Sie werden mit den schon abgespeicherten Vorurteilen, Meinungen und Erinnerungsfragmenten blitzschnell verglichen und dann erst dem Bewusstsein zugeführt. Diese Tendenz des Menschen zeigt, dass er vor allem von seinen subjektiven Meinungen, Vorurteilen und Erfahrungen geleitet wird und nicht von der aktuellen Realität des Lebens. Selten ist der Mensch ein objektiver Beobachter. Manchmal muss man ihn vor seinen eigenen Entscheidungen schützen. Ob sich diese Eigenschaften auf die Krebsentstehung auswirken, wird in diesem Buch besprochen.
Citește tot Restrânge

Preț: 9010 lei

Nou

Puncte Express: 135

Preț estimativ în valută:
1724 1789$ 1441£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9788868391669
ISBN-10: 886839166X
Pagini: 160
Dimensiuni: 137 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Athesia Tappeiner. Verlag

Notă biografică

Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Gänsbacher war nach seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin, Allergie/Immunologie und Hämatologie/Onkologie an der University of Pennsylvania und am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center 16 Jahre Professor am Memorial Sloan-Kettering Krebszentrum in New York, USA. Zuletzt war er Direktor des Instituts für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München. Seit 2013 ist er Mitglied des Committee for Advanced Therapies (CAT) der Euro- pean Medicine Agency (EMA) in London. Er ist Autor von über 130 wissenschaftlichen Artikeln und mehreren Büchern, zuletzt erschien bei Athesia "Krebsrisiko senken durch gesunde Ernährung?"