Cantitate/Preț
Produs

Nie Wieder Wir

Autor Stephanie Witt-Loers
de Limba Germană Paperback
Auch jungere Frauen mussen erleben, dass ihr Partner stirbt und sie allein zuruckbleiben. Das Leben verandert sich dadurch grundlegend. Nichts ist mehr wie vorher. Der Tod des Partners bringt enorme Belastungen und Sorgen mit sich. Zukunftsplanungen konnen nicht mehr verwirklicht werden. Der Lebensalltag muss anders gestaltet, vieles neu erlernt und die Verantwortung fur Kinder und Heranwachsende muss allein getragen werden. Zusatzlich treten haufig finanzielle Probleme auf, die gelost werden mussen. Haufig kennen sich Betroffene selbst nicht mehr. Einsamkeit und Uberforderung treten auf. Eigene Lebensfreude, Lebensmut und manchmal sogar der Lebenswille gehen verloren. Frauen, die ihren Partner verlieren, mochten andere nicht immer belasten. Zudem werden sie in ihrer Situation von ihrem Lebensumfeld haufig nicht verstanden. So bleiben sie mit ihren Gefuhlen, Gedanken und Sorgen vielfach allein. Die Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers greift in ihrem Buch Angste, Gefuhle und Belastungen auf, denen Trauernde nach dem Tod des Partners ausgesetzt sind, und klart uber wesentliche Aspekte von Trauerprozessen auf. Ziel ist es, sich selbst besser zu verstehen sowie Moglichkeiten aufzuzeigen, die den Weg der Trauer in der neuen Lebenssituation erleichtern konnen. Zudem berichten betroffene Frauen, die den Tod eines Partners erlebt haben, von ihren ganz personlichen Erfahrungen und der schweren Zeit nach dem Tod.
Citește tot Restrânge

Preț: 11063 lei

Nou

Puncte Express: 166

Preț estimativ în valută:
2117 2208$ 1760£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 1991 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783525402788
ISBN-10: 3525402783
Pagini: 144
Greutate: 0.27 kg

Notă biografică

Stephanie Witt-Loers ist Trauerbegleiterin, Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Dozentin, Buchautorin, Leiterin von Kindertrauergruppen sowie Trauerbegleiterin auch im Auftrag verschiedener Jugendämter und Kinderheime. Sie leitet das Institut Dellanima in Bergisch Gladbach, ist Initiatorin und Leiterin des Projekts ¿Leben mit dem Tod¿, bietet Fortbildungen an, hält Vorträge, berät und begleitet Schulen und Kitas in akuten Krisenfällen oder präventiv. In ihrer Praxis bietet sie Einzel- und Gruppentrauerbegleitung für Menschen jeden Alters an.