Cantitate/Preț
Produs

Normale und gestörte Entwicklung: Kritische Aspekte zu Diagnostik und Therapie

Autor Dieter Karch Contribuţii de H. Nickel Autor Richard Michaelis Contribuţii de R. Feike Autor Beate Rennen-Allhoff Contribuţii de G. Haas Autor Hans-Georg Schlack Contribuţii de I. Krägeloh-Mann, G. Niemann, M. Schellenschmitt
de Limba Germană Paperback – 29 aug 1989
Die Erkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen beschäftigt seit Jahrzehnten Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzte ebenso wie die Eltern betroffener Kinder. Dennoch bestehen immer noch erhebliche Unsicherheiten über die normale Entwicklung, die Untersuchungsmethoden, die Abgrenzung von normaler und abnormer Entwicklung, die Indikation zur Behandlung und die erreichbaren Erfolge. Dies gilt für infantile Zerebralparesen ebenso wie für Teilleistungsstörungen. Die unterschiedlichen Konzepte über die neurologischen und psychischen Grundlagen der normalen Entwicklung führen zu unterschiedlichen Behandlungsansätzen und beeinflussen auch die Behandlungsziele. Die Autoren dieses Buches berichten über ihre eigenen Erfahrungen und die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien in der Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und werten sie kritisch. Sie konzentrieren sich dabei vor allem auf die motorische, perzeptive und kognitive Entwicklung der Kinder bis zur Einschulung.
Citește tot Restrânge

Preț: 45641 lei

Preț vechi: 48044 lei
-5% Nou

Puncte Express: 685

Preț estimativ în valută:
8733 9118$ 7228£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540513377
ISBN-10: 354051337X
Pagini: 148
Ilustrații: X, 136 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 8 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Die Erkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen beschäftigt seit Jahrzehnten Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzte ebenso wie die Eltern betroffener Kinder. Dennoch bestehen immer noch erhebliche Unsicherheiten über die normale Entwicklung, die Untersuchungsmethoden, die Abgrenzung von normaler und abnormer Entwicklung, die Indikation zur Behandlung und die erreichbaren Erfolge. Dies gilt für infantile Zerebralparesen ebenso wie für Teilleistungsstörungen. Die unterschiedlichen Konzepte über die neurologischen und psychischen Grundlagen der normalen Entwicklung führen zu unterschiedlichen Behandlungsansätzen und beeinflussen auch die Behandlungsziele. Die Autoren dieses Buches berichten über ihre eigenen Erfahrungen und die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien in der Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und werten sie kritisch. Sie konzentrieren sich dabei vor allem auf die motorische, perzeptive und kognitive Entwicklung der Kinder bis zur Einschulung.

Cuprins

Beurteilung der motorischen Entwicklung im frühen Kindesalter.- Kontrolle der motorischen Funktionen.- Methodik der Entwicklungsdiagnostik.- Psychosoziale Einflüsse auf die Entwicklung.- Das Problem der Schulreife — Eine systemische Analyse und ihre praktischen Konsequenzen.- Kognitive Frühförderung.- Teilleistungsstörungen.- Psychomotorische Therapie.- Theorie und Praxis krankengymnastischer Methoden auf neurophysiologischer Grundlage.- Ergebnisse der Frühbehandlung infantiler Zerebralparesen.- Wie spezifisch wirken „Therapie“ und „Milieu“ auf die Entwicklung behinderter Kinder? — Konsequenzen für die Praxis.