Cantitate/Preț
Produs

Normative Grenzen für internetbasierte Ermittlungsmethoden: Zugleich ein Beitrag zur Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen

Autor Arndt Schlegel
de Limba Germană Paperback – 15 ian 2019
Ermöglicht der technische Fortschritt die Durchführung neuer Ermittlungsmethoden, sind Gesetzesanwender schnell versucht, diese unter bestehende Ermächtigungsgrundlagen zu subsumieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich internetbasierter Ermittlungsmethoden. Hier kann der Gesetzgeber oft nicht mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Der Autor zeigt auf, welche verfassungsrechtlichen und methodischen Vorgaben diesem Vorgehen Grenzen setzen. Im Anschluss untersucht er exemplarisch, ob die vor Inkrafttreten der neuen §§ 100a, 100b StPO praktizierte technikoffene Auslegung der vermeintlich einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen zur Legitimation von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung rechtlich zulässig gewesen ist. Ferner prüft er, ob verdeckte personale Ermittlungen im Internet auf Grundlage der ursprünglich für den Einsatz in der „analogen Welt“ verabschiedeten §§ 110a ff. StPO durchführbar sind.
Citește tot Restrânge

Preț: 49691 lei

Preț vechi: 58461 lei
-15% Nou

Puncte Express: 745

Preț estimativ în valută:
9517 9805$ 7972£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658251833
ISBN-10: 3658251832
Pagini: 298
Ilustrații: XIV, 282 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden.- Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen.- Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung.- Verdeckte personale Ermittlungen im Internet.

Notă biografică

Der Autor studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hamburg und absolvierte am Hanseatischen Oberlandesgericht sein Referendariat. Im Anschluss war er an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Florian Jeßberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Textul de pe ultima copertă

Ermöglicht der technische Fortschritt die Durchführung neuer Ermittlungsmethoden, sind Gesetzesanwender schnell versucht, diese unter bestehende Ermächtigungsgrundlagen zu subsumieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich internetbasierter Ermittlungsmethoden. Hier kann der Gesetzgeber oft nicht mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Der Autor zeigt auf, welche verfassungsrechtlichen und methodischen Vorgaben diesem Vorgehen Grenzen setzen. Im Anschluss untersucht er exemplarisch, ob die vor Inkrafttreten der neuen §§ 100a, 100b StPO praktizierte technikoffene Auslegung der vermeintlich einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen zur Legitimation von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung rechtlich zulässig gewesen ist. Ferner prüft er, ob verdeckte personale Ermittlungen im Internet auf Grundlage der ursprünglich für den Einsatz in der „analogen Welt“ verabschiedeten §§ 110a ff. StPO durchführbar sind.
Der Inhalt
  • Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden
  • Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen
  • Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung
  • Verdeckte personale Ermittlungen im Internet
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende des Fachgebiets Strafprozessrecht
  • Strafprozessrechtler
Der Autor 
Der Autor studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hamburg und absolvierte am Hanseatischen Oberlandesgericht sein Referendariat. Im Anschluss war er an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Florian Jeßberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Caracteristici

Eine rechtswissenschaftliche Studie