Cantitate/Preț
Produs

Numerische Simulation der Mineralumwandlung in Kohlenstaubfeuerungen

Autor Ognjan Bozic
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2002
Die derzeitigen Methoden zur Verschlackungsvorhersage bei kohlenstaubgefeuerten Dampferzeugern sind nicht zuverlässig. Deswegen wird in dieser Arbeit ein neuer Weg zur genaueren Vorhersage dieses Prozesses mit Hilfe von Computersimulationen vorgestellt.Die Verschlackung im Brennraum ist ein komplexer Prozeß und der physikalisch-chemische Hintergrund wurde bisher noch nicht vollständig geklärt. Bis jetzt sind nur wenige Untersuchungen durchgeführt worden, die als Basis für eine Modellierung dienen könnten. Darum wurden am IPTC der TU Braunschweig 112 Untersuchungen mit fortschrittlicher Meßausstattung (REM/EDX, Mössbauerspektrometer, Infrarotspektroskop, TGAIDTA u.a.) durchgeführt. In diesen Untersuchungen wurden die kinetischen Eigenschaften von 20 Mineralmischungen unter Brennkammerbedingungen gemessen. Als Teil dieser Arbeit wurden Multikorrelationen gefunden, die bei den untersuchten Mineralsystemen Umwandlungs- oder Reaktionsraten und mathematische Modelle für die Massenumsätze bestimmen. Die Zahl der bedeutsamen Reaktionen von Mineralien bzw. Mineralmischungen, die die Verschlackung bestimmen, ist größer als die Zahl der untersuchten Stoffe. Darum wurden für zusätzliche Stoffe mathematische Modelle aus gut dokumentierten Messungen in die Arbeit einbezogen. Insgesamt wurden für 58 Mineralienumwandlungen mathematische Modelle und der daraus resultierende Programmcode TRAMIK entwickelt.Die Modellierung der Umwandlung von Mineralpartikeln erfordert die Verknüpfung des Programms TRAMIK zur Berechnung der Kohlemineralumwandlung mit dem Brennkammerberechnungsprogramm FLOREAN. Dabei ist die Berechnung der Verschlackungsprognose in drei Arbeitsabschnitte unterteilt:Im ersten Schritt werden durch Brennraumsimulation die Geschwindigkeits-, Temperaturund Konzentrationsfelder in der Gasphase ermittelt, im zweiten die Partikelbahnen mit den entsprechenden Temperaturen, Geschwindigkeiten, Verweilzeiten, Pyrolyse, Abbrandverhalten und weiteren Parametern.Im dritten Berechnungsabschnitt werden drei Postprozessoren mit unterschiedlichen Aufgaben verwendet. Der Postprozessor TRAMIK bestimmt entlang jeder Partikelbahn, Umwandlungsart und -rate der Kohlemineralien. Für vorgegebene Parameter der Gasumgebung von Partikeln berechnet das Programm unter nichtstationären Bedingungen und bei chemischem Ungleichgewicht die Umwandlung der Mineralkomponenten innerhalb reiner Aschepartikel. Dabei kann das Programm auch zu jedem Zeitpunkt Daten über Aggregatzustand und Zusammensetzung der Aschepartikel ausgeben. Die kinetischen Modelle werden, in Abhängigkeit von Gastemperatur und Gaszusammensetzung, im Brennraum über verschiedene Pfade gesteuert, was schließlich zu Umwandlungsketten führt. Der Zusammenhang zwischen der brennbaren Substanz innerhalb der Kohlepartikel und den Mineralien während der Verbrennung (interessant in der ersten Flugphase der Partikel) wird mit einem eigenen Kohle-Mineral-Modell beschrieben.Ein zweiter Postprozessor ermittelt die Ablagerungsmassenstromdichte (kg/m²s) auf den Brennkammerwandflächen, auch für einzelne Mineralphasen. Der dritte graphische Postprozessor stellt die Ergebnisse aus allen Berechnungsphasen in Form von 2D- und 3D­ Bildern und Diagrammen dar.Um die Realisierbarkeit der Verschlackungsvorhersage durch Kopplung von FLOREAN mit TRAMIK und den eingebauten Modellen zu testen, wurden zwei Beispiele simuliert: eine Versuchsbrennkammer mit einer Leistung von 1,82 MW und der Feuerraum eines Braunkohlen staubgefeuerten Dampferzeugers mit der elektrischen Leistung von 600 MW.
Citește tot Restrânge

Preț: 27255 lei

Nou

Puncte Express: 409

Preț estimativ în valută:
5216 5415$ 4349£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832214005
ISBN-10: 3832214003
Ilustrații: 84 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 152 x 211 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Shaker Verlag