Nur Mut
Autor Silvia Bovenschende Limba Germană Hardback – 25 iul 2013
Eine weiße Villa. Vier alte Frauen erwarten Herrenbesuch. Im Laufe des Nachmittags geschehen zahlreiche Merkwürdigkeiten, auch die Damen werden von Stunde zu Stunde witziger, irrwitziger und bösartiger. Sie nehmen kein Blatt mehr vor den Mund. Sie kennen kein Gesetz mehr. Alles endet in einem furiosen Zerstörungsballett. Und dann erscheinen noch überraschend seltsame späte Gäste.
Silvia Bovenschen erzählt in diesem Roman auf unerhörte Weise von letzten Freiheiten, rasendem Zorn und dem Gelächter der Alten. Philosophie und Oper, Orgie und Edgar Wallace vereint sie zu einer grimmigen Komödie.
Preț: 101.59 lei
Nou
Puncte Express: 152
Preț estimativ în valută:
19.44€ • 20.17$ • 16.25£
19.44€ • 20.17$ • 16.25£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783100035233
ISBN-10: 3100035232
Pagini: 158
Dimensiuni: 140 x 215 x 20 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: FISCHER, S.
ISBN-10: 3100035232
Pagini: 158
Dimensiuni: 140 x 215 x 20 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: FISCHER, S.
Notă biografică
Silvia Bovenschen, geboren 1946, lebt als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-
Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Zuletzt erschienen >Nur Mut< (2013), >Wie geht es Georg Laub< (2011), >Wer Weiß Was< (2009), >Verschwunden< (2007), >Älter werden< (2006), >Schlimmer machen, schlimmer lachen< (1998) und >Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie< (2000).
Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Zuletzt erschienen >Nur Mut< (2013), >Wie geht es Georg Laub< (2011), >Wer Weiß Was< (2009), >Verschwunden< (2007), >Älter werden< (2006), >Schlimmer machen, schlimmer lachen< (1998) und >Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie< (2000).