O Tempora, o Mores: Wie Studierende mit der Zeit umgehen
Autor Jens Jetzkowitz, Hartmut Lüdtke, Jörg Schneiderde Limba Germană Paperback – 29 iun 2004
Preț: 402.24 lei
Nou
Puncte Express: 603
Preț estimativ în valută:
76.98€ • 80.96$ • 64.12£
76.98€ • 80.96$ • 64.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810040428
ISBN-10: 3810040428
Pagini: 200
Ilustrații: 194 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810040428
Pagini: 200
Ilustrații: 194 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Theoretischer Bezugsrahmen: Die Bedeutung von Zeitstrukturen im höheren Bildungswesen der modernen Gesellschaft.- 2.1 Zeit als „soziale Zeit“ — eine allgemeine Begriffsbestimmung zwischen Konstruktivismus und naivem Realismus.- 2.2 Das Paradigma der modernen Zeitordnung: die gesicherte Zukunft.- 2.3 Zur begrenzten Rationalität der Zeitverwendung und der sozialen Koordination individueller Zeitmuster.- 2.4 Die moderne Hochschulausbildung in zeitsoziologischer Perspektive.- 2.5 Studienzeit als spannungsreicher Prozess.- 2.6 Temporale Muster.- 2.7 Hypothesen.- 3. Das Design der empirischen Untersuchung.- 3.1 Auswahlverfahren, Stichprobe und Erhebungstechnik.- 3.2 Operationalisierung: Fragebogen und Variablen.- 4. Deskriptive Analysen.- 4.1 Die Studierenden in ihren universitären Kontexten.- 4.2 Temporale Muster zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Theoriegeleitete Analysen.- 5.1 Fachkulturelle Differenzen im Studienverlauf.- 5.2 Der studentische Terminkalender: zwischen Zwang und Wahlfreiheit.- 5.3 Zeitverwendung in Abhängigkeit von Mentalität und Kompetenz.- 5.4 Die ungleiche Verteilung des Zeitwohlstands.- 5.5 Was stresst Studierende?.- 5.6 Zusammenfassung.- 6. Ein Kapitel für sich: die Lehrenden.- 6.1 Stichproben-und Vergleichsgrundlagen.- 6.2 Zeittheorien des Alltags im Vergleich.- 6.3 Die Bewertung der Wochenpläne.- 6.4 Die Regulationsstruktur der Fächer und ihr Einfluss auf die Wochenplanpräferenzen der Lehrenden.- 6.5 Die Erfahrung von Zeitdruck.- 6.6 Unterschiede nach Status und Fachkultur.- 6.7 Zusammenfassung.- 7. Zwischen Laisser-faire und Verschulung — ein zeitsoziologisches Resümee und Konsequenzen für die Studienreform.- Anhang 1: Fragebogen für Studierende.- Anhang 2: Fragebogen fürLehrende.- Anhang 3: Qualitätssicherung der Stichprobe.- Anhang 4a: Ergebnisse der Korrespondenzanalyse zur Zeitlage.- Anhang 4b: Ergebnisse der Korrespondenzanalyse zu Zeitwohlstandspositionen.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Verzeichnis der Übersichten.
Recenzii
"O Zeiten! O Sitten! Mit ihren empirischen Analysen und theoretischen Interpretationen zum Umgang von Studierenden und Lehrenden mit der Zeit sind die Autoren nun angetreten, die kontrovers geführte Diskussion wieder zu versachlichen und können dabei auch auf manche Besonderheiten der Zeitregime verschiedener akademischer Fachkulturen verweisen." Marburger UniJournal, 20/2004
Notă biografică
Dr. Jens Jetzkowitz, Professor Dr. Hartmut Lüdtke und Jörg Schneider, M.A. sind am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg tätig.
Textul de pe ultima copertă
Gegenstand dieser empirischen Studie an drei Universitäten sind Zeitverhalten, -verwendung und -wohlstand von 875 Studierenden und 154 Lehrenden unter dem Einfluss der Fachkulturen. Die Ergebnisse legen erhebliche Konsequenzen für die Studienreform nahe.
Caracteristici
Wie Studierende mit der Zeit umgehen