Objektorientierte Architektur für grafische Benutzungsoberflächen: Realisierung der portablen Fenstersystemschnittstelle von ET++
Autor Andre Weinandde Limba Germană Paperback – 18 noi 1992
Preț: 346.88 lei
Preț vechi: 433.60 lei
-20% Nou
Puncte Express: 520
Preț estimativ în valută:
66.39€ • 69.20$ • 55.27£
66.39€ • 69.20$ • 55.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540560104
ISBN-10: 3540560106
Pagini: 220
Ilustrații: XII, 206 S. 53 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540560106
Pagini: 220
Ilustrații: XII, 206 S. 53 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einführung.- 1.1 Interaktive grafische Benutzungsoberflächen.- 1.2 Das Projekt ET++.- 1.3 Zielsetzung.- 2 Grundlagen und Konzepte der Fenstertechnik.- 2.1 Komponenten von Fensterumgebungen.- 2.2 Hardware.- 2.3 Das Basisfenstersystem.- 2.3.1 Koordinatensysteme und Fenster.- 2.3.2 Fensteranordnung.- 2.3.3 Fensterverwaltung.- 2.3.4 Fensterrekonstruktion.- 2.3.5 Verwaltung der Farbtabelle.- 2.3.6 Eingabe.- 2.4 Grafikbibliothek und Darstellungsmodell.- 2.4.1 Die BitBlT-Operation.- 2.4.2 Die Stencil-Operation.- 2.4.3 Das Stencil/Paint-Modell.- 2.4.4 Zeichendarstellung.- 2.5 Fenstermanager.- 2.6 Desktop-Manager.- 2.7 Architektur von Fenstersystemen.- 2.7.1 Kernbasierte Systeme.- 2.7.2 Klientenbasierte Systeme.- 2.7.3 Serverbasierte Systeme.- 2.8 Toolkits und Programmierschnittstellen.- 2.8.1 Eingabemodelle.- 2.8.2 Subroutinen-und Modulbibliotheken.- 2.8.3 Programmgerüste.- 2.8.4 Invertierte Programmierung.- 2.8.5 User- Interface-Managemen t-Systeme (UIMS).- 2.8.6 Objektorientierte Toolkit-Ansätze.- 2.8.7 Frameworks.- 3 Beispiele existierender Fensterumgebungen.- 3.1 Smalltalk.- 3.2 DLisp.- 3.3 Macintosh.- 3.3.1 Struktur der Macintosh-Fensterumgebung.- 3.3.2 Das Darstellungsmodell QuickDraw.- 3.3.3 Fenstersystem und Fenstermanager.- 3.3.4 Ereignisbehandlung.- 3.3.5 Programmierschnittstellen.- 3.4 SunWindows.- 3.4.1 Der SunView-Toolkit.- 3.4.2 Bewertung.- 3.5 Andrew.- 3.6 X-Windows.- 3.6.1 Übersicht.- 3.6.2 Komponenten.- 3.6.3 Interne Struktur des X11 -Servers.- 3.6.4 X-Displays.- 3.6.5 X-Toolkits.- 3.7 NeWS.- 3.7.1 Struktur des NeWS-Systems.- 3.7.2 PostScript-Erweiterungen.- 3.7.3 Der NeWS-Toolkit.- 3.7.4 Der kombinierte X11/NeWS-Server (Open Windows).- 4 Das Application-Framework ET++.- 4.1 Einleitung.- 4.1.1 Beispiele für ET++-Applikationen.- 4.1.2 Die Implementierungssprache C++.- 4.1.3 Architektur von ET++.- 4.2 Fundament.- 4.3 Systemschnittstelle.- 4.4 Nichtgrafische Grundbausteine.- 4.4.1 Container-Klassen.- 4.4.2 Textklassen.- 4.5 Grafisches Modell.- 4.5.1 Grafische Ausgabeoperationen.- 4.5.2 Das Ink-Konzept.- 4.5.3 Fonts.- 4.6 Interaktionselemente.- 4.6.1 Einfache Interaktionskomponenten.- 4.6.2 Zusammengesetzte Interaktionskomponenten.- 4.6.3 Komplexe Interaktionselemente.- 4.7 Application-Framework-Klassen.- 4.7.1 „Hello World“.- 4.8 Programmierumgebung.- 5 Entwurfs-und Implementierungsaspekte.- 5.1 Portabilitätsaspekte.- 5.1.1 Portabilität auf Stufe Toolkit.- 5.1.2 Portabilität auf Stufe Hardware.- 5.1.3 Portabilität auf Stufe Fenstersystem.- 5.2 Einfluß der Fenstersystemarchitektur.- 5.2.1 Offene Fenstersysteme.- 5.2.2 Abgeschlossene Fenstersysteme.- 5.2.3 Erweiterbare serverbasierte Fenstersysteme.- 5.3 Architektur der Portabilitätsschicht.- 5.3.1 Objektorientierte Modellierung.- 5.3.2 Schnittstellenaspekte der Portabilitätsklassen.- 5.3.3 Erweiterbarkeit durch Toolkit und Applikation.- 5.4 Grafikmodell.- 5.4.1 Das Stencil/Paint-Modell von ET++.- 5.4.2 Koordinaten und Koordinatensystem.- 5.4.3 Fonts.- 5.4.4 Textausgabe.- 5.5 Fenster in ET++.- 5.5.1 Probleme herkömmlicher Fenstersysteme.- 5.5.2 ET++-Lösungsansatz.- 5.6 Layout-Behandlung.- 5.7 Bildschirmaufdatierung.- 5.7.1 Zeichnen.- 5.7.2 Invalidieren.- 5.7.3 Ausscheiden überflüssiger Grafikoperationen.- 5.7.4 Double-Buffering.- 5.7.5 Animation.- 5.8 Ereignisbehandlung.- 5.8.1 Eingabeverarbeitung der VObject-Hierarchie.- 5.8.2 Probleme der invertierten Programmstruktur.- 5.8.3 Darstellung des Ereignisflusses im Objektstruktur-Browser.- 5.8.4 Mechanismen zum blockierenden Lesen.- 5.9 Der ET++-Fenstermanager.- 5.10 Desktop-Manager-Unterstützung.- 5.11 Portierungserfahrungen.- 5.11.1 SunWindows.- 5.11.2 SunWindows-Server.- 5.11.3 X-Windows.- 5.11.4 NeWS.- 5.12 Problembereiche.- 5.12.1 Look-and-Feel-Unverträglichkeiten.- 5.12.2 Fehlendes Ressourcenkonzept.- 5.12.3 Applikationsgröße.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Konsequenzen.- 6.3 Ausblick.