Cantitate/Preț
Produs

Objektorientierte Software in der kommerziellen Anwendung

Autor Peter Page
de Limba Germană Paperback – 13 dec 2011
Mit dem objektorientierten Paradigma wird in der Datenverarbeitung ein Denkansatz verfolgt, der die DV-Lösungen als Abbild der realen Welt implementiert, anstatt diese auf theoretischen und technischen Regelsätzen aufzubauen.
Das Buch stellt die verschiedenen objektorientierten Techniken klar und praxisbezogen dar.
Neben einer Gesamtschau aller Aspekte der Objektorientierung werden auch die einzelnen, heute noch getrennt existierenden Teilbereiche beschrieben. Speziell für die Lösung kommerzieller Aufgaben stellt der Autor eine integrierte objektorientierte Software-Entwicklungsumgebung vor.
Citește tot Restrânge

Preț: 23523 lei

Preț vechi: 29404 lei
-20% Nou

Puncte Express: 353

Preț estimativ în valută:
4503 4905$ 3778£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 decembrie 24 - 01 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642799273
ISBN-10: 3642799272
Pagini: 408
Ilustrații: XII, 392 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 21 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

In den nächsten Jahren wird das objektorientierte Paradigma die Lösungsansätze der Datenverarbeitung bestimmen. Zum ersten Mal wird damit ein Denkansatz verfolgt, der die DV-Lösungen als Abbild der realen Welt implementiert, anstatt diese auf theoretischen und technischen Regelsätzen aufzubauen. Das vorliegende Buch will die verschiedenen Techniken der Objektorientierung klar und praxisbezogen darstellen. Neben der Beschreibung einzelner heute noch getrennt existierender Teilbereiche wird eine synoptische Betrachtung aller Aspekte der Objektorientierung gegeben. Eine integrierte objektorientierte Software-Entwicklungs- umgebung wird vorgestellt, die besonders für die Lösung kommerzieller Aufgabenstellungen geeignet ist.

Cuprins

1. Einleitung.- 1.1 Die Aufgabenstellung.- 1.2 Der Lösungsansatz.- 1.3 Die Ergebnisse.- 1.4 Der Aufbau dieses Buches.- 2. Definition des Begriffs Objektorientierung und der Ziele dieses Buches.- 2.1 Definition des Begriffes Objektorientierung.- 2.2 Objektorientierung in kommerziellen DV-Lösungen.- 2.3 Ein abstraktes Objektmodell.- 2.4 Paradigmenwechsel durch Objektorientierung.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Geschichte der objektorientierten Technologie.- 3.1 Geschichtlicher Ablauf der Entstehung.- 3.2 Was hat die Verbreitung objektorientierter Technologie bisher verhindert?.- 3.3 Anforderungen, die den Einsatz objektorientierter Prinzipien heute erfordern?.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Beispiele für Anwendungen der objektorientierter Technologie.- 4.1 Büroautomation und Dokumentenverwaltung.- 4.2 Objektorientierte Lösungen in einem Client/Server Umfeld.- 4.3 Objektorientierte Lösung für eine Aufgabenstellung im kommerziellen Umfeld.- 4.4 Allgemeine objektorientierte Lösungen für kommerzielle Aufgabenstellungen.- 4.5 Objektorientierung in technischen Lösungen.- 4.6 Zusammenfassung.- 5. Objektorientierte Analyse- und Entwurfsmethoden.- 5.1 Methoden der strukturierten Analyse.- 5.2 Objektorientierte Analyse- und des Entwurfsmethoden.- 5.3 Projektmodell für eine Vorgehensweise bei objektorientierter Analyse und Entwurf.- 5.4 Zusammenfassung.- 6. Objektorientierte graphische Nutzerschnittstellen.- 6.1 Geschichtliche Entwicklung.- 6.2 Wesentliche Elemente einer graphischen Nutzeroberfläche.- 6.3 Die Verbindung von graphischen Nutzeroberflächen mit objektorientierter Verarbeitung.- 6.4 Die Kommuniaktion zwischen Objekten der graphischen.- 6.5 Makro-Objekte der graphischen Nutzeroberfläche.- 6.6 Zusammenfassung.- 7. Prinzipien funktional- und objektorientierter Systemstrukturen im Vergleich.- 7.1 Strukturierung konventioneller Softwaresysteme.- 7.2 Strukturierung objektorientierter Softwaresysteme.- 7.3 Zusammenfassung.- 8. Beispiele objektorientierter Programmiersprachen.- 8.1 Einige objektorientierte Programmiersprachen mit ihren Eigenschaften.- 8.2 Für kommerzielle Aufgaben wichtige Eigenschaften.- 8.3 SMALLTALK.- 8.4 C++.- 8.5 Visul BASIC.- 8.6 KAPPA.- 8.7 NATURAL.- 8.8 Objektorientierte Erweiterungen für NATURAL.- 8.9 Zusammenfassung.- 9. Konventionelle und objektorinetierte Datenbankverwaltungssysteme.- 9.1 Definition des OODBMS.- 9.2 Definition der Funktionalität traditioneller DBMS.- 9.3 Objektorientierte Datenmodellierung.- 9.4 Erweiterung relationaler DBMS in Richtung auf objektorientierte Datenbankverwaltungssysteme.- 9.5 Versuch der Interpretation konventioneller DBMS als objektorientierte DBMS -OODBMS.- 9.6 Definition objektorientierter Datenbankmodelle aus der Literatur.- 9.7 Zusammenfassung.- 10. Anforderungen an objektorientierte Technologie in einer Client/Server Architektur.- 10.1 Verteilte Verarbeitung.- 10.2 Aufruf entfernter Prozeduren (Remote Procedure Call, RPC).- 10.3 Verteilte Verarbeitung mit integrierten Funktionstriggern.- 10.4 Der,Common Object Request Broker‘ CRB der OMG.- 10.5 Verteilte Transaktionsverarbeitung in einer Client/Server Struktur.- 10.6 Die Vision einer weltweit in einem Netz integrierten Informationsverarbeitung und das Zusammenwirken von Objekten in,Wide Area Networks‘.- 10.7 Anforderungen an objektorientierte Technologie.- 10.8 Zusammenfassung.- 11. Objektorientierung und Anforderungen an ein Diktionären.- 11.1 Diktionär-Systeme in objektorientierten Systemen.- 11.2 Diktionär-Systeme in konventionellen DBMS.- 11.3 Das Diktionär in einer CASE Umgebung.- 11.4 Zusammenfassung.- 12. Vorschlag für den Entwurf einer integrierten objektorientierten Softwareentwicklungsumgebung.- 12.1 Zielsetzung des Entwurfs.- 12.2 Eine einheitliche objektorientierte Sprache.- 12.3 Objektverwaltung im,Object Base Management System‘ OBMS — Aspekte der Technischen Implementierung.- 12.4 Verarbeitung in Client/Server Architekturen.- 12.5 Informationsgewinnung aus dem OBMS.- 12.6 Objektorientierte Abfragesprachen.- 12.7 Editoren zur Bearbeitung der OBMS Spezifikationen.- 12.8 Der Compiler.- 12.9 Aspekte der technischen Implementierung.- 12.10 Analyse und Entwurf von kommerziellen Systemen.- 12.11 Zusammenfassung.- 13. Bewertung des Prinzips Objektorientierung.- 13.1 Auswirkungen des Einsatzes objektorientierter Prinzipien auf die Produktivität von DV und Fachbereichen.- 13.2 Wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes objektorientierter Techniken.- 13.3 Entwicklungen zu Objektorientierung im weiteren Sinne.- 14. Objektorientierter Methoden in der Organisation von Unternehmen.- 14.1 Evolution der Organisationsstrukturen in Richtung auf die Strukturierung von Entinitäten.- 14.2 Auswirkungen objektorientierter Prinzipien auf die Produktivität von DV- und Fachbereichen.- 15. Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen.- 15.1 Zusammenfassung.- 15.2 Warum kann erst jetzt eine Entwicklung zur Objektorientierung einsetzen?.- 15.3 Wer kann Objektorientierung umfassend implementieren?.- 15.4 In welchem Zeitablauf ist die Verbreitung objektorientierter Prinzipien zu erwarten?.- A Glossar.- B Literaturverzeichnis.- C Index.