Öffentliches Gedenken
en Limba Engleză Paperback – 28 feb 2005
Preț: 165.62 lei
Nou
Puncte Express: 248
Preț estimativ în valută:
31.70€ • 32.84$ • 26.45£
31.70€ • 32.84$ • 26.45£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593376301
ISBN-10: 359337630X
Pagini: 228
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 359337630X
Pagini: 228
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Insa Eschebach, Dr. phil, Religionswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Cuprins
Einleitung I GESCHICHTE UND THEORIEN DES GEDENKENS Anmerkungen zur Geschichte Theorien des Gedenkens Sakralisierung und Trivialisierung II "HEILIGES STERBEN" - DIE SPRACHE DES GEDENKENS IN DER WEIMARER REPUBLIK "Heilige Bezirke": Das Tannenberg-Nationaldenkmal und das Marine-Ehrenmal Die Feiern Die Lieder III KONSEKRATION UND TOTENEHRUNG: GEDENKFEIERN AM MARINE-EHRENMAL LABOE 1927-1954 "Die Wiederkehr der Toten": Die Grundsteinlegung 1927 "Das erfüllte Vermächtnis": Die Einweihung 1936 "Die hohen Werte des Abendlandes": Die Einweihung 1954 IV GRÄBER, ERDE, ASCHE, URNEN: ZUR ENTSTEHUNG HEILIGER ORTE IN DER FRÜHEN NACHKRIEGSZEIT Massengräber und Friedhöfe Asche und Erde V JAHRESTAGE DER BEFREIUNG: GEDENKFEIERN IN RAVENSBRÜCK 1946-1995 Die frühen Jahrestage Die Nationalisierung des Gedenkens Zur Demokratisierung des Gedenkens VI CHRISTLICHE SYMBOLISIERUNGEN IN DEN KZ-GEDENKSTÄTTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Religiöse Sprachen des Gedenkens I: Westdeutsche KZ-Gedenkstätten in der frühen Nachkriegszeit Religiöse Sprachen des Gedenkens II: Ostdeutsche KZ-Gedenkstätten nach der deutschen Vereinigung VII NATIONALISIERUNG UND UNIVERSALISIERUNG: GEDENKEN NACH DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG Diskurse des Gedenkens in den neunziger Jahren Totengedenken nach dem 11. September 2001 Nachwort Literatur Abbildungsnachweise