Ökologie und Urbane Lebensweise: Untersuchungen zu einem anscheinend unauflöslichen Widerspruch
Autor Norbert Gestring, Hartwig Heine, Rüdiger Mautz, Hans-Norbert Mayer, Walter Siebelde Limba Germană Paperback – 30 oct 1997
Preț: 484.08 lei
Nou
Puncte Express: 726
Preț estimativ în valută:
92.63€ • 95.71$ • 77.06£
92.63€ • 95.71$ • 77.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528024208
ISBN-10: 3528024208
Pagini: 204
Ilustrații: 198 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1997
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528024208
Pagini: 204
Ilustrații: 198 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1997
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
I Einleitung: Ökologie statt Urbanität?.- II Was ist ökologisches Bauen und Wohnen?.- 1 Aktionsfelder und Ziele des ökologischen Bauens.- 2 Praxis des ökologischen Bauens.- 3 Strategien des ökologischen Bauens.- III Die Verhaltensrelevanz ökologischen Wohnens.- 1 Soziale Relevanz der technischen Strategie.- 2 Verhaltensdimensionen ökologischer Innovationen im Wohnbereich.- IV Ökologisches Wohnen im Widerstreit der Bedürfnisse.- 1 Wer wohnt ökologisch und warum?.- 2 Der Umgang mit den Verhaltensanforderungen ökologischen Wohnens.- V Ökologisches Wohnen als Lernprozeß.- 1 Die Nachbarschaftsgruppe.- 2 Die wohnökologische Praxis.- 3 Die Grenzen des ökologischen Lernens.- VI Resümee: Soziale Bedingungen eines umweltverträglicheren Wohnens.- Methode und empirische Basis.- Kurzportraits der untersuchten Wohnprojekte.- Literatur.
Recenzii
"nicht nur ein sehr intelligentes, sondern auch ein sehr ehrliches und ein sehr humanes Buch. Der Mensch (und die Gesellschaft) in ihrem Widerspruch werden weder moralisch noch intellektuell diffamiert, sondern ernstgenommen." (Archiv für Kommunalwissenschaften, 11/98)
"Das Buch hebt sich in seiner Sachlichkeit und differenzierten Argumentation wohltuend ab von anderen 'Appellen' oder salopper Technikgläubigkeit. [...] Damit liefern die Autoren einen kritischen und weiterführenden Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise und einem ökologisch verantwortlichen Leben." (DISP, Nr. 133, April 1998)
"Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Umweltbewußtseinsforschung, die an Relevanz zunimmt." (ekz-Informationsdienst, ID 11/98)
"Das Buch hebt sich in seiner Sachlichkeit und differenzierten Argumentation wohltuend ab von anderen 'Appellen' oder salopper Technikgläubigkeit. [...] Damit liefern die Autoren einen kritischen und weiterführenden Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise und einem ökologisch verantwortlichen Leben." (DISP, Nr. 133, April 1998)
"Ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Umweltbewußtseinsforschung, die an Relevanz zunimmt." (ekz-Informationsdienst, ID 11/98)
Notă biografică
Die Autoren sind Professoren bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie an den Universitäten Oldenburg und Göttingen.