Ökologieorientiertes Logistikmanagement: Ein evolutionstheoretischer Ansatz
Cu Götz Wehbergde Limba Germană Paperback – 14 apr 1997
Preț: 359.16 lei
Nou
Puncte Express: 539
Preț estimativ în valută:
68.72€ • 71.95$ • 56.87£
68.72€ • 71.95$ • 56.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824465095
ISBN-10: 3824465094
Pagini: 436
Ilustrații: XXIV, 406 S. 87 Abb.
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824465094
Pagini: 436
Ilustrații: XXIV, 406 S. 87 Abb.
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1: Logistik im Beziehungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie.- 1 Bedeutung der Schnittstelle ökologische Umwelt und Logistik.- 2 Betriebswirtschaftliches Erkenntnisinteresse an dem Schnittstellen-Bereich ökologische Umwelt und Logistik.- 2: Umweltschutz als Gegenstand der evolutionären Logistik.- 1 Definitionsansätze und Entwicklungsstufen der Wissenschafts-Disziplin Logistik.- 2 Ökologische Dimension der Logistik.- 3 Synoptische Darstellung des Bezugsrahmens des ökologie-orientierten Logistikmanagements.- 3: Profilrahmen für das ökologieorientierte Logistik-Management.- 1 Profil des Logistik-Wertesystems.- 2 Profil des Logistik-Informationssystems.- 3 Profil des Logistik-Planungssystems.- 4 Profil der Marketing-Logistik.- 5 Prozeßorientiertes Schnittstellenmanagement.- 4: Logistikentwicklung als dynamischer Bezugspunkt des ökologieorientierten Logistikmanagements.- 1 Phasen der idealtypischen Logistikentwicklung.- 2 Dynamisierung der Profile des Logistikmangements aus der Sicht der evolutionären Organisationstheorie.- 3 Gemeinsame Stoßrichtungen der evolutionären Ansätze der Organisationstheorie.- 5: Perspektiven des Logistikmanagements.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Götz Wehberg promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Ingrid Göpfert der Philipps-Universität Marburg. Während dieser Zeit war er Stipendiat der Stiftung des Flughafens Frankfurt Main AG und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Marburg.
Textul de pe ultima copertă
Aus der Perspektive des betrieblichen Umweltschutzes wurden in der Vergangenheit primär Bereiche wie die Entsorgung und das Marketing thematisiert. Inzwischen rückt die Logistik zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses, da ihre hohen Umweltschutzpotentiale erkannt werden. Vor diesem Hintergrund greift Götz Wehberg evolutionstheoretische Ansätze auf, um diese dem Aussagengebäude der Logistiklehre zugänglich zu machen. Als Ergebnis der Arbeit präsentiert der Autor einen ganzheitlichen Bezugsrahmen für das ökologieorientierte Logistikmanagement, in welchem er einschlägige Teilkonzepte des Umweltschutzes integriert und allgemein ein neues, evolutionäres Verständnis von Fließsystemen etabliert. Entsprechende Gestaltungsprinzipien werden erarbeitet und empirisch validiert.