Ohne Panik Strömungsmechanik!: Ein Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen und Nachschlagen mit Cartoons von Oliver Romberg
Autor Jann Strybny Ilustrat de Oliver Rombergde Limba Germană Paperback – 15 dec 2011
Preț: 271.33 lei
Nou
Puncte Express: 407
Preț estimativ în valută:
51.92€ • 53.88$ • 43.40£
51.92€ • 53.88$ • 43.40£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834817914
ISBN-10: 3834817910
Pagini: 256
Ilustrații: XX, 256 S. 150 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:5. Aufl. 2012
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834817910
Pagini: 256
Ilustrații: XX, 256 S. 150 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:5. Aufl. 2012
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Hydrostatik.- Massen-, Impuls- und Energieerhaltung.- Rohrströmungen.- Pumpen.- Gerinneströmungen.- Strömungskräfte.- Tragflügeltheorie.- Poröse Medien und Grundwasser.- Potentialtheorie.- Ähnlichkeitsgesetze.
Notă biografică
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jann Strybny ist Hochschullehrer am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer und vertritt das Arbeitsgebiet Umwelttechnik mit maritimen und strömungsmechanischen Schwerpunkten. Zeichner Dr.-Ing. Oliver Romberg ist Maschinenbauingenieur und arbeitet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Beide sind seit vielen Jahren mit der Vermittlung von „gefürchteten“ Grundlagenfächern der Ingenieurwissenschaften betraut und kennen die Sorgen der Studierenden.
Textul de pe ultima copertă
Das Verständnis der Strömungsmechanik, in diesem Buch hauptsächlich Hydromechanik, ist in Technik und Umweltwissenschaften unverzichtbar. Für die harte Zeit vor der Klausur ist das Wichtigste in diesem Buch mit Cartoons, Wozu?-Seiten und Prüfungstimer unkonventionell auf den Punkt gebracht. Basis ist eine kurze Formelsammlung. Im Mittelpunkt stehen Beispielaufgaben, jedes Mal mit super ausführlichen Lösungswegen. Die zum Verständnis eines Themas minimal notwendige Theorie wird in einfachen Worten als roter Faden erläutert.
Der Inhalt
Hydrostatik - Massen-, Impuls- und Energieerhaltung - Rohrströmungen - Pumpen - Gerinneströmungen - Strömungskräfte - Tragflügeltheorie - Poröse Medien und Grundwasser - Potentialtheorie - Ähnlichkeitsgesetze
Die Zielgruppen
Für Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Maschinenbau, Architektur und Lehramt für Berufsbildende Schulen - kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch.
Für Praktiker im Berufsleben systematisch sortiert zum Nachschlagen von Überschlagsrechnungen - alles lösbar mit Bleistift und Papier.
Das Team
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jann Strybny ist Hochschullehrer am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer und vertritt das Arbeitsgebiet Umwelttechnik mit maritimen und strömungsmechanischen Schwerpunkten. Zeichner Dr.-Ing. Oliver Romberg ist Maschinenbauingenieur und arbeitet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Beide sind seit vielen Jahren mit der Vermittlung von „gefürchteten“ Grundlagenfächern der Ingenieurwissenschaften betraut und kennen die Sorgen der Studierenden.
Der Inhalt
Hydrostatik - Massen-, Impuls- und Energieerhaltung - Rohrströmungen - Pumpen - Gerinneströmungen - Strömungskräfte - Tragflügeltheorie - Poröse Medien und Grundwasser - Potentialtheorie - Ähnlichkeitsgesetze
Die Zielgruppen
Für Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Maschinenbau, Architektur und Lehramt für Berufsbildende Schulen - kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch.
Für Praktiker im Berufsleben systematisch sortiert zum Nachschlagen von Überschlagsrechnungen - alles lösbar mit Bleistift und Papier.
Das Team
Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jann Strybny ist Hochschullehrer am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer und vertritt das Arbeitsgebiet Umwelttechnik mit maritimen und strömungsmechanischen Schwerpunkten. Zeichner Dr.-Ing. Oliver Romberg ist Maschinenbauingenieur und arbeitet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Beide sind seit vielen Jahren mit der Vermittlung von „gefürchteten“ Grundlagenfächern der Ingenieurwissenschaften betraut und kennen die Sorgen der Studierenden.
Caracteristici
Sicher durch die Prüfung Erfolg und Spaß mit Strömugsmechanik So gelingt die Klausur