Cantitate/Preț
Produs

Ohrdruf und der Truppenübungsplatz. Nachbarschaft zwischen Übung und Ernstfall 1906-2009

Autor Adrian Ermel
de Limba Germană Hardback – 30 noi 2010
562 Seiten mit 190 Fotos, 3 Tabellen und 4 Karten. Autor Adrian Ermel.Inhalt:1. Der Militärstandort Ohrdruf als ForschungsgegenstandEinleitung 4Historische GrundlagenZur Entstehung der deutschen Truppenübungsplätze 15Ohrdruf und das benachbarte Muschelkalkplateau 24Ereignisgeschichte des Militärstandortes 29Die Akteure der zivil-militärischen NachbarschaftBevölkerung 38Königlich Preußische Armee, Wehrmacht und Bundeswehr 39Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge 42Sowjetische Armee 452. Das Militär als Motor und Hemmnis der regionalen Wirtschaft2.1 Die Vorteile: Einnahmen und billige Arbeitskräfte2.1.1 Konjunkturaufschwung als Illusion und RealitätDie Verbindung von Militär und Wirtschaft im Deutschen Reich 61Zähes Ringen um eine militärische Ansiedlung in Ohrdruf 66Überzogener Optimismus und Enttäuschung in Arnstadt 742.1.2 Das Aufblühen des Gastgewerbes in der RegionKonstruierte und tatsächliche Aufbruchstimmung 77Die kühnsten Erwartungen werden übertroffen 79Stabilisierung auf niedrigem Niveau nach 1945 892.1.3 Zuwachs und Arbeitsplätze in den anderen BranchenProfite und Abhängigkeiten örtlicher Handwerker und Dienstleister 92Die wirtschaftliche Ambivalenz im Baugeschehen 1002.1.4 Private Händler und zentrale VersorgungspraxisProduktion und Verbrauch in zivil-militärischer Symbiose 108Planung und Improvisation in Handel und Versorgung seit 1945 1112.1.5 Leiharbeit, Schwarzmarkt, Auktionen und DiebstähleProfitabler Luxus durch internierte Leiharbeiter 115Tauschgeschäfte und Arbeitssoldaten in den örtlichen Betrieben 120Einträglicher Schwarzhandel zwischen Soldaten und Anwohnern 128Versteigerungen, Pachtverträge und persönliche Bereicherung 1332.2 Die Nachteile: Interessenkonflikte und Schäden2.2.1 Der steigende Raumbedarf des MilitärsSchleichende Ausdehnung des Truppenübungsplatzes 142Gewaltsame Landnahme im Kasernenbereich Ohrdruf 149Weitere Militärobjekte zwischen Gotha und Arnstadt 152Das zeitweilige Übergreifen auf zivile Räume durch Manöver 158Streit um Heeresgutsbezirke und Steuereinnahmen 1622.2.2 Die Schwierigkeiten in der LandwirtschaftBegehrte Weideflächen im Sperrgebiet 166Ackerbau auf dem Ohrdrufer Militärgelände 169Das Problem der Manöverschäden im zivilen Umland 1732.2.3 Konflikte um Holz, Wasser und EnergieWaldverluste und Holzdiebstähle 185Die Wasserfrage: endloser Streit um teure Lösungen 188Abwasserentsorgung und Verunreinigung der Flüsse 197Anschlüsse für Strom und Heizung 2012.2.4 Aufbau und Zerstörung regionaler VerkehrswegeErste Straßenschäden durch Fuhrwerke und Geschützwagen 203Aufgewühltes Pflaster und Spurrillen durch Panzerketten 206"Kriegszustand" im regionalen Verkehrsnetz nach 1945 212Überlastete Schienenwege 2272.2.5 Weitere wirtschaftliche Probleme und finanzielle NachteileAuswirkungen auf den Tourismus 231Versorgungsengpässe 235Schäden durch Beschlagnahme, Diebstähle und Unfälle 245Die Gefahr der monostrukturellen Abhängigkeit vom Militär 2493. Sozialhistorische Aspekte der zivil-militärischen Nachbarschaft 3.1 Das Zusammenleben: Nähe und Distanz im Wechsel der Interessen3.1.1 Gepflegte deutsche Nachbarschaft in der ZerreißprobeDie Ausgangslage 262Zivil-militärische Kommunikation im deutschen Kaiserreich 265Bindungsverlust und Umorientierung nach dem Ersten Weltkrieg 269Alte und neue Kommunikationsrituale der Wehrmacht 272Ohrdrufs Identitätswandel zur Soldatenstadt 275Praktische Zusammenarbeit im Alltag 279Störungen und Konflikte im Nachbarschaftsverhältnis 285Die Bundeswehr: Vom Miteinander zum Nebeneinander 2933.1.2 Der Militärstandort als Förderer der kulturellen KompetenzDer intrakulturelle Aspekt 297Gegensätzliche Erscheinungen 300Entfaltung interkultureller Kompetenz durch Kriegsgefangene 303Kontakt zu Ausländern als ideologische Gratwanderung 306Zäsur in der positiven Entwicklung 1945 3103.1.3 Besatzer und fremde "Freunde" aus der SowjetunionDie politischen und psychologischen Voraussetzungen 331Zeitliche Einteilung und Wahrnehmungsebenen 337Große Zeremonielle und offizielle Veranstaltungen 339Das Zusammentreffen als negative Erfahrung 345Halboffizielle Begegnungen 358Individuelle und private Kontakte 360Die Paradoxie des Zusammenlebens und ihre Folgen 363Von der Überfremdung zur Fremdenfeindlichkeit? 3703.1.4 Das Nachbarschaftsverhältnis in Zeiten des UmbruchsJahre der Unsicherheit 1918 bis 1923 380Der Wechsel von der Instabilität zur Diktatur um 1933 386Neuorientierung zwischen 1945 und 1953 387Verantwortungsvakuum und Neubeginn 1991 bis 1994 3893.2. Das Auseinanderleben: Bedrohte Heimat, zerstörte Kulturwerte und verzerrte Geschichtsbilder3.2.1 Das Gefahrenpotential des Militärstandortes OhrdrufAnwohner unter Spionageverdacht 409Risiken durch Munition 414Verkehrsunfälle, Straftaten und Schlamperei 418Unheilbringende Nachbarschaft im Krieg 420Weitere Gefahrenquellen 4283.2.2 Militärische Nutzung und Naturschutz als Widerspruch?Umweltschäden durch die hundertjährige Übungstätigkeit 430Die Naturschutzdebatte im Raum Gotha und Arnstadt 4333.2.3 Der Umgang mit dem zivilen und militärischen ErbeZerstörung ziviler Kulturwerte durch die Truppe 438Der architektonische Nachlass von drei Armeen 442Bildersturm gegen die Spuren der Militärgeschichte 4473.2.4 Erinnerungskultur zwischen Heimatgefühl und MythenbildungHistorische und mentale Flächenbindungen 456Das Problem mit der unangenehmen Heimatgeschichte 462Umdeutung und Interpretation als Ausweg 467Rekonstruktion oder Neukonstruktion der Vergangenheit? 472Die Bedeutung des Mythos um Ohrdruf und das Jonastal 4804. Bilanz einer hundertjährigen Nachbarschaft 494Die Kommandanten des Militärstandortes Ohrdruf 1908 bis 2007 510Glossar 520Abkürzungen 525Quellen-, Literatur- und Abbildungsverzeichnis 528
Citește tot Restrânge

Preț: 33061 lei

Nou

Puncte Express: 496

Preț estimativ în valută:
6327 6597$ 5258£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783867772013
ISBN-10: 3867772010
Pagini: 562
Ilustrații: 190 Fotos, 3 Tabellen, 4 Karten
Dimensiuni: 161 x 217 x 38 mm
Greutate: 1.11 kg
Editura: Rockstuhl Verlag